Rita ist genervt: Didi will eine Party mit "den Kollegen" machen, nur weil er zur Zwischenprüfung zugelassen wurde. Aber da darf Rita mal ganz kurz lachen: Gerade er, der sich immer drückt, zu spät kommt und die Arbeit auf andere abwälzt, will ihr Kollege sein? Didi soll mal schön ohne Rita feiern! Was auch geschieht, doch plötzlich stehen am Abend alle inklusive Schumann von Ritas Haustür - völlig besoffen! Die Party war langweilig ohne sie und Rita solle jetzt mitfeiern. Rita traut ihren Ohren nicht: Sie nimmt Gisi den Autoschlüssel ab und beschließt, alle nach Hause zu fahren, damit dieser seltsame Abend ein Ende nimmt. Als sie Didi nach Hause bringen will, findet er sein eigenes Haus nicht mehr. Vielmehr stürmt er aus dem Wagen und rennt in eine Villa. Und die anderen ihm hinterher - so haben sie sich schon immer mal einen Betriebsausflug vorgestellt! Rita hat nun endgültig die Schnauze voll. Sie verabschiedet sich von der alkoholisierten Meute und tritt die Heimreise an. Leider direkt in die Arme der Polizei, die gerne wissen möchte, warum sie mitten in der Nacht im Schlafanzug im Villenviertel rumläuft. Rita kommt in Erklärungsnot...
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.