STÖCKL
08.05.2025 • 23:05 - 00:05 Uhr
Talkshow
Lesermeinung
Barbara Stöckl.
Vergrößern
Barbara Stöckl.
Vergrößern
Barbara Stöckl.
Vergrößern
Barbara Stöckl.
Vergrößern
Originaltitel
Stöckl.
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Talkshow

STÖCKL

In der 500. Ausgabe des ORF-Nighttalks "Stöckl" sind am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Countertenor und Österreichs ESC-Teilnehmer Johannes "JJ" Pietsch, die ehemalige Eiskunstläuferin und ORF-Sportmoderatorin Ingrid Turković-Wendl, Komponist und Musikproduzent Christian Kolonovits sowie Historiker:in Marlene Wöckinger zu Gast bei Barbara Stöckl. Am 15. Mai ist es so weit: Johannes Pietsch alias "JJ" vertritt Österreich beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Mit seinem Hit "Wasted Love" zählt er zu den großen Favoriten auf den Sieg beim internationalen Wettbewerb. Wie geht der 24-jährige Countertenor, der in Wien geboren wurde und in Dubai aufgewachsen ist, mit dem Druck um, vor einem Millionenpublikum bestehen zu müssen? Leistungsdruck und Wettkampfstress kennt auch die ehemalige Eiskunstläuferin Ingrid Turković-Wendl. Sie war die jüngste österreichische Olympia-Medaillengewinnerin. Aber die Wienerin hat nicht nur im Spitzensport Karriere gemacht, sondern auch als ORF- Moderatorin und Politikerin. In wenigen Tagen feiert sie ihren 85. Geburtstag und blickt im Gespräch mit Barbara Stöckl auf ihre Anfänge zurück. Christian Kolonovits' musikalische Wurzeln reichen bis nach Italien zurück. Als er fünf Jahre alt und lungenkrank war, schickten ihn seine Eltern zum Auskurieren zu seinem Onkel nach Rom, der im Vatikan als Priester und Chorleiter tätig war. "Ich habe im Gästehaus des Vatikans mit 30 Klosterschwestern gelebt, die mich verhätschelt und sogar als Papst verkleidet haben", verrät er im Nighttalk "Stöckl". Heute zählt der 73-Jährige zu den prägendsten Köpfen der österreichischen Musikszene und scheut sich nicht vor musikalischen Crossovers. Aktuell verbindet er die Klassik von Johann Strauss mit Drum & Bass von Camo & Krooked. Am 5. Mai jährt sich die Befreiung der Konzentrationslager Mauthausen und Gusen zum 80. Mal. Historiker:in Marlene Wöckinger hat es sich zur Aufgabe gemacht, Geschichte an die junge Generation zu vermitteln. Für die KZ-Gedenkstätte Mauthausen leitet Wöckinger nicht nur Führungen, sondern leistet auch auf der Social-Media-Plattform "TikTok" wichtige Aufklärungsarbeit. Wie gelingt es, diese Themen in den sozialen Medien angemessen zu vermitteln, ohne in der Tiefe der Erinnerung und Aufklärung Abstriche zu machen?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.