Songs of Gastarbeiter
Musik, Dokumentation • 21.11.2023 • 00:05 - 01:35
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Songs of Gastarbeiter - Liebe, D-Mark und Tod
Produktionsland
D, TRK
Produktionsdatum
2022
Musik, Dokumentation

Musik, die das Land belebt

Von Rupert Sommer

Filmemacher Cem Kaya erzählt die Geschichte der einzigartigen Musik türkischer Migranten und ihrer Nachkommen in Deutschland. Die ARD zeigt die Lang-Dokumentation "Songs of Gastarbeiter" in Erstausstrahlung.

So klingt das "Land mit Migrationshintergrund", von dem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unlängst bei einer Veranstaltung zum 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens sprach. Der Filmemacher Cem Kaya porträtiert in dem "ARD Dokumentarfilm: Songs of Gastarbeiter", den das Erste in Erstausstrahlung zeigt, eine sehr spezielle Musikszene, geprägt von türkischen Migranten ab der ersten sogenannten "Gastarbeiter"-Generation bis heute.

Erste improvisierte Bühnen für diese Musikrichtung, die traditionelle Klänge oft mit gesellschaftskritischen Texten kombiniert, waren Arbeiterwohnheime und türkische Teehäuser. Dort kamen selbst komponierte Lieder zur Aufführung, die die Lebensumstände widerspiegeln. Inhaltlich geht es oft um die Zerrissenheit der Arbeitsmigranten – zwischen Entwurzelung, Aufbruchsgeist, Aufstiegschancen, aber auch Frust und Einsamkeit in der Ferne. Nicht selten spielen die in der Regel melancholisch gehaltenen Songs dabei auch ins Sarkastische.

ARD Dokumentarfilm: Songs of Gastarbeiter – Mo. 20.11. – ARD: 00.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH
top stars
Das beste aus dem magazin
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei Lipocura in der Münchner Klinik mednord und der Kölner Beethoven-Klinik. Die Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie spezialisierte sich bereits 2014 auf die Behandlung von Lipödemen.
Gesundheit

Lipödem oder Übergewicht?

Selbst für Mediziner ist es vielfach schwierig, die krankhafte Fettverteilungsstörung gerade im Anfangsstadium von einer bloßen Gewichtszunahme zu unterscheiden. Dr. Katrin Lossagk verrät, was die Symptome sind und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.
Eric Fish hat mit seinen Friends das Album „Untiefen“ veröffentlicht.
Weitere Themen aus dem Magazin

„Jede Musik findet ihr Publikum“

Eric Fish ist als Sänger von Subway To Sally bundesweit bekannt. Neben der Musik seiner Hauptband veröffentlicht er als Liedermacher seit Jahren eigene Alben und hat nun mit „Untiefen“ ein neues im Gepäck. prisma hat mit ihm über seine Wurzeln in diesem Metier gesprochen.
Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Weitere Themen aus dem Magazin

Neue Hoffnung für Menschen mit Typ-2-Diabetes und Adipositas

Schon lange steht fest: es besteht ein Zusammenhang zwischen Übergewicht und Diabetes-Risiko. Wer mit Diabetes Typ-2 lebt, hat häufig Übergewicht – und umgekehrt. Auch Vererbung spielt eine große Rolle. Wie kann man den Ausbruch verzögern? Welche modernen Therapien gibt es? Lässt sich die Stoffwechselerkrankung rückgängig machen? Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Luise Bähr spielt die Hauptrolle in der ZDF-Serie.
HALLO!

Luise Bähr: "Teilweise kennen wir Schauspieler unsere Figuren besser als Autoren"

Luise Bähr verkörpert in der ZDF-Serie "Die Bergretter" die Protagonistin Katharina. Wir haben mit der Darstellerin über ihre Rolle und die Dreharbeiten gesprochen.