Als Forscher in der Antarktis eine Frauenleiche im Eis finden, wird SG-1 hingeschickt, um den Fund genauer in Augenschein zu nehmen. Anders als bei anderen im Eis gefundenen Leichen, sind die Körperzellen der Frau nicht durch die Kälte angegriffen worden. Als die Wissenschaftler die Frau, die sie Aiyana getauft haben, auftauen, geschieht das Unglaubliche: Sie erwacht zum Leben! Zu spät entdecken die Forscher, dass Aiyana leider mit einem tödlichen Virus infiziert ist, der hochgradig ansteckend ist. Dr. Francine Michaels und Dr. Osbourne erkranken an der Virusinfektion, und es scheint keine Heilung für sie zu geben. Da stellt sich heraus, dass Aiyana selbst heilende Kräfte besitzt. Zwar gelingt es ihr, die Wissenschaftler per Handauflegen zu retten, doch die Anstrengung schwächt sie selbst so stark, dass sie schließlich an dem Virus stirbt. Da stellt auch O'Neill erste Symptome der Infektion bei sich fest. Zurück im SGC räumen die Ärzte O'Neill nur eine Überlebenschance ein: Er muss sich einen Symbionten einsetzen lassen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.