Sylt und seine Ferienwohnungen
21.05.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Nordfrieslands Kreisbaudirektor Burkhard Jansen ist auch zuständig für Sylt. Hier fahndet er mit seiner Behörde nach Ferienunterkünften, die illegal vermietet werden.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Sylt und seine Ferienwohnungen - Herr Jansen greift durch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Sylt und seine Ferienwohnungen

Um die eklatante Wohnungsnot auf Sylt für Einheimische und Arbeitskräfte zu lindern, werden illegal betriebene Ferienappartements stillgelegt und dem regulären Wohnungsmarkt zugeführt. Trotz der Klagen über fehlenden Wohnraum auf der Insel gibt es starke Proteste der Ferienvermieter und von Gemeindevertretern, die um Existenz oder Wohlstand bangen. Baudirektor Burkhard Jansen läuft durch ein Sylter Wohngebiet und sieht genau hin. Sobald er Hinweise auf Ferienvermietung entdeckt, wo eigentlich Einheimische wohnen sollten, geht Post an die Eigentümer raus. Eine "Nutzungsuntersagung": Die Wohnung darf nicht mehr als Ferienwohnung angeboten werden. Jansen ist Baudirektor des Kreises Nordfriesland und spürt illegale Ferienwohnungen auf. Mehrere Tausend will er aus dem Verkehr ziehen, auch in der Hoffnung, dass daraus regulärer Wohnraum entsteht. Denn Wohnungen für Sylter sind viel zu knapp und zu teuer, viele ehemalige Insulaner leben inzwischen schon auf dem Festland. Zurück bleiben Geisterdörfer und Rolladensiedlungen in der Hand von Ferienhausvermietern. Das Leben auf der Insel ist aus dem Gleichgewicht geraten: Unternehmen finden keine Arbeitskräfte mehr, weil sie keine Wohnung auf der Insel finden. Die "Asklepios Nordseeklinik Westerland" hat extra eine Wohnungsbeauftragte, die Angestellten Unterkunft beschafft. Die Feuerwehr in Rantum ist unterbesetzt, weil kein Nachwuchs mehr da ist. Dörfliche Gemeinschaft und Vereinsleben finden ohnehin kaum noch statt. Burkhard Jansen durchkämmt nun die ganze Insel, mittlerweile hat er knapp 60 Sylter Ferienunterkünfte stillgelegt. Am Ende werden es 3500 sein, schätzt er. Doch der Widerstand ist groß: Viele haben Angst um den Wohlstand der Sehnsuchtsinsel, andere bangen um ihre eigene Existenz als Ferienvermieter, die ihnen jahrzehntelang Einkommen gesichert hat. Als in den 1960er-Jahren die ersten Touristen das Flair der Insel entdeckten, zogen Insulaner im Sommer in die Garage und vermieteten ihren Wohnraum an die neuen Gäste. Später wurden immer mehr Zimmer, Dachböden, Anbauten umgewidmet oder ganze Wohnhäuser einfach als Ferienwohnungen genutzt. "Wildwest" nennt Maren Jessen das heute. Sie ist mit dem Tourismus groß geworden, vermietet seit fast 50 Jahren. "Die meisten wussten, dass es nicht legal war, aber alle haben mitgemacht. Unter den Augen von Gemeinde und Kreis, die das gewusst haben." Gelingt es Kreisbaudirektor Jansen, die Insel wieder ins Gleichgewicht zu bringen und Wohnraum für alle zu schaffen? Oder ist der Widerstand von Gemeinden und Ferienvermietern am Ende zu groß? Und was bedeutet das Ganze für Sylt-Touristen in Zukunft?

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.