Tatort
03.06.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Tatort Phönixsee: Noch wenige Stunden zuvor hatte die 16-jährige Nadine zusammen mit ihrer Klassenkameradin Julia und ihren Freunden im »Century« gefeiert. Schnell steht für den Rechtsmedziner Jonas Zander (Thomas Arnold) und Kommissarin Martina Bönisch (Anna Schudt) fest: Das Mädchen wurde ermordet.
Vergrößern
Peter Faber (Jörg Hartmann) und Martina Bönisch (Anna Schudt) am Phöenixsee.
Vergrößern
WDR Fernsehen TATORT - EINE ANDERE WELT, Autor: Jürgen Werner, Regie: Andreas Herzog, am Sonntag (01.06.14) um 20:15 Uhr.
Tatort Phönixsee: Noch wenige Stunden zuvor hatte die 16-jährige Nadine zusammen mit ihrer Klassenkameradin Julia und ihren Freunden im »Century« gefeiert. Schnell steht für den Rechtsmedziner Jonas Zander (Thomas Arnold) und Kommissarin Martina Bönisch (Anna Schudt) fest: Das Mädchen wurde ermordet.
Vergrößern
Tatort Phönixsee: Noch wenige Stunden zuvor hatte die 16-jährige Nadine zusammen mit ihrer Klassenkameradin Julia und ihren Freunden im »Century« gefeiert. Schnell steht für den Rechtsmedziner Jonas Zander (Thomas Arnold) und Kommissarin Martina Bönisch (Anna Schudt) fest: Das Mädchen wurde ermordet.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Tatort

Die 16-jährige Gymnasiastin Nadine Petzokat wird tot aus dem Phoenixsee gezogen. Das Opfer ist ertrunken, es gibt aber auch Anzeichen von Gewalteinwirkung. Sie scheint vor ihrem Tod vergewaltigt worden zu sein. Die Tote ist auffällig teuer gekleidet, was - wie sich herausstellt - nicht zu ihrem sozialen Hintergrund passt, da sie aus einfachen Verhältnissen stammt. Außerdem herrschen in der Familie von Nadine Spannungen; Martina Bönisch erfährt von Nadines Mutter Karin Petzokat, dass sie seit langem ihr eigenes Leben führte und versuchte, sich von ihrer Herkunft abzugrenzen. Nadines beste Freundin Julia Nowak erzählt den Ermittlern, dass die beiden in der Nacht vor der Tat in einem noblen Club mit Freunden Geburtstag gefeiert haben. Nadine blieb noch, als Julia nach Hause ging. Jonas Zander stellt bei der Obduktion fest, dass zwischen der Vergewaltigung und dem Eintreten des Todes rund zwei Stunden liegen. Waren es vielleicht zwei Täter? Derweil sichten die Ermittler Nadines Handy-Videos. Die Filme werfen ein Schlaglicht auf die Freundschaft der beiden Mädchen, deren Träume und deren Suche nach Identität. Auch führen sie die Ermittler zu der betuchten Clique, die an dem Abend im Club Century feierte: Staatsanwaltssohn Lars von Hesseling, Clubbesitzer Konstantin Prinz, Meike Götz, Oliver Pösko und Stefanie Katschek. Im Laufe weiterer Ermittlungen gerät auch der vorbestrafte Exfreund Tarek Abboubi ins Visier der Kommissare. Nadine hatte mit Tarek Schluss gemacht. Könnte es sich um einen Racheakt handeln? Auch Konstantin König bestätigt, dass es noch an dem Abend Ärger mit Tarek gegeben hat. Nun mischt sich Nadines Vater Heinz Petzokat in die Ermittlungen ein. Sie war sein Ein und Alles. Noch in der Nacht hatte er seltsamerweise ein Foto seiner aufgestylten Tochter auf sein Handy gesandt bekommen und sie daraufhin mehrmals erfolglos versucht zu erreichen. Das Überwachungsvideo des Clubs zeigt, dass Petzokat im Auto später in jener Nacht dort stundenlang auf sie wartete. Dann schlägt Petzokat Tarek auch noch krankenhausreif. Nora befragt derweil undercover die Freunde im Club, um mehr herauszufinden. Liegt die Lösung des Falls in den Beziehungen der Freunde untereinander?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.