Tauch, Timmy, Tauch!
13.05.2025 • 09:35 - 10:10 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Timmy ist in Not.
Vergrößern
Timmy (Bild) ist ein junges U-Boot, das zusammen mit seinen Freunden seine Welt entdeckt und erforscht.
Vergrößern
Timmy muss einen Wetterballon lösen, dessen Seil sich in einer Boje verheddert hat. Natürlich helfen die Seepferdchen, aber nach getaner Arbeit will keiner von beiden das Seil zuerst loslassen.
Vergrößern
Timmy muss einen Wetterballon lösen, dessen Seil sich in einer Boje verheddert hat. Natürlich helfen die Seepferdchen, aber nach getaner Arbeit will keiner von beiden das Seil zuerst loslassen.
Vergrößern
Originaltitel
Dive Olly Dive!
Produktionsland
USA, GB, AUS, D
Produktionsdatum
2008
Altersfreigabe
3+
Serie, Animationsserie

Tauch, Timmy, Tauch!

Der Ich-Verstärker: Shanty stellt Timmys Düsenantrieb neu ein. Timmy fühlt sich so schnell wie nie und hat gleich keine Lust mehr, mit Bess und UMA Fische zu zählen. Haifische markieren, das wäre nun genau das Richtige. Bess und UMA geht Timmys Angeberei ziemlich bald auf die Nerven. Als Timmy und Bess zum Schiffswrack unterwegs sind, um das Logbuch zu suchen, sagt Bess Timmy gehörig die Meinung. Gestern sei er nicht schnell gewesen und heute nicht schneller als gestern. Und da Timmy auch noch ein Wettschwimmen mit einem Fächerfisch verloren hat, ist sein Selbstbewusstsein nun am Boden. Im Schiffswrack wird Timmy von einem fiesen Riesenkraken überrascht und festgehalten. Eine schnelle Flucht wagt er nicht, denn er ist ja viel zu langsam. Ob Bess etwas einfällt, um Timmy wieder aufzubauen? Fliegende Seepferdchen: Timmy hilft Ranger Bill den Zaun zu reparieren, als plötzlich Shane auftaucht, Ranger Bills Cousin. Shane zieht los, um Ranger Bills Tintenfischlein zur Ranch zurückzutreiben. Bill erklärt Timmy, dass Shane immer meint, er könne alles besser. Aber Timmy merkt schnell, dass alle beide glauben, immer besser zu sein als der andere. Er ist froh, als ihn ein Auftrag Taucher Toms von den ewigen Wettstreitern wegführt. Timmy muss einen Wetterballon lösen, dessen Seil sich in einer Boje verheddert hat. Doch an Ort und Stelle merkt er, dass er ohne die Seepferdchen nicht weiterkommt. Natürlich helfen die beiden, aber nach getaner Arbeit will keiner von beiden das Seil zuerst loslassen. Der Ballon kommt dem Festland bereits gefährlich nahe. Ob Timmy etwas einfällt, die beiden zur Vernunft zu bringen? Mit Volldampf nach oben: Timmy und Skid sollen eine Materialprobe von einem Smoker besorgen, einer Art Unterwasser-Geysir am Boden des Tiefseegrabens. Timmy ist gewissenhaft dabei, Skid hat aber nur Dummheiten im Kopf. Er überredet Timmy, mit ihm aus Spaß auf den Wasserfontänen der Smoker zu reiten. Dadurch geht Timmys Funkgerät kaputt. Als Skid auch noch beim Aufstieg die Materialprobe verliert, taucht Timmy zu schnell ab, um sie wiederzuholen. Hierbei werden auch noch seine Taucherzellen beschädigt. Nun kann er weder selber auftauchen, noch Taucher-Tom um Hilfe rufen. Aber Timmy hat eine rettende Idee: Er will sich von der Fontäne eines besonders großen Smokers bis an die oberste Kante des Grabens schießen lassen. Wird es ihm gelingen?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.