Die Schweizer Band The Young Gods prägte in den 1980er-Jahren den Industrial Rock. Heute wenden sich die innovativen und experimentierfreudigen Genfer dem elektronischen Minimalismus zu. Die Dokumentation "The Young Gods - Play Terry Riley In C" ist inspiriert vom Werk des US-Komponisten Terry Riley, der als Pionier der minimalistischen Musik gilt. Riley führte "In C" erstmals 1964 auf. Das Stück besteht aus nur 53 musikalischen Phrasen, und jede Phrase kann nach Ermessen jeder Musikerin oder jedes Musikers wiederholt werden. Die Interpreten werden ermutigt, die Phrasen zu unterschiedlichen Zeiten zu beginnen, ansonsten ist alles offen: die Dauer, die verwendeten Instrumente, der Stil und sogar die Geschwindigkeit der Ausführung. Nach der Veröffentlichung ihres Albums "Play Terry Riley in C" hat der Filmemacher Tim Robert-Charrue seine Dokumentation realisiert. Sie zeigt, wie Franz Treichler, Cesare Pizzi und Bernard Trontin dieses Hauptwerk des amerikanischen Komponisten Terry Riley für ein Album gezähmt haben. Das zweite Kapitel des Films ist eine vollständige Liveperformance von "In C" durch The Young Gods, aufgenommen im "Studio des Forces Motrices" in Genf.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.