Toronto und Umgebung
25.04.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Die Skyline von Toronto bei Nacht.
Vergrößern
Blick auf die Niagarafälle.
Vergrößern
Blick auf die Niagarafälle bei Nacht.
Vergrößern
Besucher in Ripley’s Aquarium of Canada in Toronto.
Vergrößern
Originaltitel
Toronto und Umgebung - Von der Metropole zu den Niagarafällen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Land + Leute

Toronto und Umgebung

Toronto ist nicht nur eine der schönsten Städte der Welt, sondern auch eine der multikulturellsten. Menschen aus 230 Nationen sind hier zu Hause. Kanadas größte Stadt ist ein wichtiges Kulturzentrum und fungiert als Trendsetter. Toronto ist, wie seine Partnerstadt Frankfurt am Main, das Finanzzentrum des Landes. Auch die Hochhäuser erinnern an die Mainmetropole, sind jedoch deutlich höher. Das höchste Gebäude ist der 553 Meter hohe CN-Tower. Bei gutem Wetter reicht der Blick mehr als 100 Kilometer weit. Toronto liegt nur rund zwei Stunden von den Niagarafällen und somit auch von der US-amerikanischen Grenze entfernt. 3.160 Tonnen Wasser stürzen in nur einer Sekunde in die Tiefe. Ein Ausflug zu dem gigantischen Naturwunder gehört zum touristischen Pflichtprogramm. Gleich neben dem CN-Tower befindet sich das Ripley's Aquarium, in dem Besucher in 200 Becken rund 16.000 exotische Arten bestaunen können. Drei Blocks nördlich der King Street ist Torontos Street-Art-Szene Graffiti Alley beheimatet, eines der größten Graffiti-Viertel Nordamerikas. Der älteste Markt der Stadt ist der St. Lawrence Market. In den alten historischen Gebäuden gibt es alles, was das kulinarische Herz begehrt. Das Bata Schuh Museum, ein Gebäude, das aussieht wie eine Schuhschachtel, ist das einzige Schuhmuseum Nordamerikas. Zu sehen sind Fußbekleidungen aller Art: altägyptische Sandalen, verrückte High Heels oder Elton Johns Showstiefel. Die Habourfront Torontos mit den Piers am Lake Ontario lädt mit ihren Yachthäfen, Einkaufszentren und Restaurants zum Bummeln und Verweilen ein. Am Queens Quay legen die Boote für Hafenrundfahrten und zu den Toronto Islands ab, einer autofreien Inselgruppe. Auch eine Fähre, die ab der Bay Street startet, bringt Besucher zu dem großen Naturpark im Ontariosee mit dem besten Skyline-Blick auf die Stadt. Zwanzig Kilometer nördlich der Niagarafälle, wo der Niagara-Fluss in den Ontariosee mündet, liegt die Niagara-Weinregion mit dem kleinen historischen Örtchen Niagara-on-the-Lake. Dort scheint es, als stehe die Zeit still. Es ist eine Region, die für Kanadas berühmten Eiswein bekannt ist. Das Iniskillin Weingut in der Provinz Ontario wurde vielfach für seine Spitzenweine ausgezeichnet.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.