Epecuén in Argentinien war wegen seines Salzsees früher ein beliebtes Urlaubsziel. Der Ort florierte, bis er aufgrund verheerender Regenfälle unter einer zehn Meter hohen Salzwasserflut begraben wurde. Die Stadt konnte rechtzeitig evakuiert werden, die Menschen kehrten aber niemals zurück. Nun reist der schottische Trial- und Mountainbike-Profi Danny MacAskill an diesen vor Jahren verlassenen Ort. Auf seiner ständigen Suche nach neuen Schauplätzen für seine atemberaubenden Stunts hatte Danny Epecuén im Internet entdeckt. Als er zum ersten Mal dorthin reiste, erkannte er sofort, dass es einer der faszinierendsten Orte war, die er je gesehen hatte. Er wollte das Terrain mit seinem Bike erkunden und dabei die Landschaft mit der Kamera einfangen. Von all seinen Projekten war Epecuén jedoch auch das gefährlichste. Zwischen dem Beton und den Stahlteilen musste Danny höllisch aufpassen. Denn wenn er sich verletzt hätte, wäre der Dreh sofort beendet gewesen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.