- Teil 2: Das Monstrum Der zweite Teil des dokumentarischen Begleitprojekts zeigt den Dichter Thomas Mann in Bewegung - sein Exil dient der Definition des Feindbildes Hitler. Thomas Mann verlässt seine abgeschiedene Arbeitszimmer-Situation. Er mischt sich ein. Der berühmte Arbeitstisch mit den "Sächelchen", die seine Fantasie entzünden, geht auf "Wanderschaft" - bis nach Amerika. Stationen dieser Reise spiegeln sich über Begleiter und Beobachter: die Musikanten und Schauspieler von Erikas "Pfeffermühle"-Kabarett, die Sekretäre Konrad Kellen und Hilde Kahn-Reach, der Neffe Klaus Pringsheim, der Student und angehende Schriftsteller Charles Leslie, der Germanist Harold von Hofe. Wie sieht die Arbeitssituation im Exil aus? Wer fördert den Dichter in Amerika? Konnte man sich in den respektgebietenden Senatorensohn verlieben? Wie organisierte Katia das Leben in der Fremde und wie hielt sie die Familie zusammen, die buchstäblich in den Krieg zog? "Das Monstrum", so nennt Katia ihren anstrengenden Mann im Scherz gegenüber der Sekretärin Hilde Kahn. Besondere Aufmerksamkeit schenkt der Film dem Enkel Frido Mann, der von seiner Liebe zum "Opa" erzählt - und von Situationen, da er aus der Gunst fiel.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.