Verleugnung
30.01.2023 • 00:05 - 01:50 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Denial
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Drama

"Beweisen Sie den Holocaust!" – Über einen Film, der wachrüttelt

Von Andreas Fischer

Absurd, aber wahr: Im Jahr 2000 musste die US-Historikerin Deborah Lipstadt vor einem Londoner Gericht beweisen, dass es den Holocaust wirklich gab. "Verleugnung" erzählt die Geschichte dieses unglaublichen Prozesses.

"Verleugnung" ist in doppelter Hinsicht erschreckend. Zum einen ist es schier unvorstellbar, dass die US-amerikanische Historikerin Deborah Lipstadt vor 23 Jahren vor einem britischen Gericht beweisen musste, dass es den Holocaust gegeben hat. Zum anderen gibt es diese bedrohlich aktuellen Bezüge: Fake-News, Geschichtsverfälschung, zu Fakten erhobene Meinungen gehören zum (medialen) Ton unserer Zeit, in der neuerdings Politiker aus aller Welt vorgeben wollen, was wahr sein darf. Es ist eine große Verantwortung, der sich Regisseur Mick Jackson ("Bodyguard") stellt. Mit einem ausgezeichneten, sehr respektvollen Drehbuch und hervorragenden Darstellern wird sein aufwühlendes Gerichtsdrama "Verleugnung" (2016) dieser Verantwortung gerecht. Das Erste wiederholt den Film nun zu später Stunde.

Die US-Professorin Deborah Lipstadt (Rachel Weisz) hatte den britischen Historiker David Irving (Timothy Spall) in ihrem Buch "Betrifft: Leugner des Holocaust" (1994) als ebensolchen überführt und analysiert, wie Irving und andere Holocaust-Leugner historische Fakten verdrehen und Beweise manipulieren. Irving reichte daraufhin 1996 vor dem High Court of Justice in London eine Verleumdungsklage an: Nach britischem Recht muss die Beklagte beweisen, dass ihre Behauptungen wahr sind.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In der Konsequenz bedeutet das: Lipstadt musste im Prozess Anfang 2000 dem Gericht den Beweis liefern, dass der Holocaust tatsächlich stattgefunden hat. Lipstadt nahm diesen Kampf an, auch wenn sie sich nicht bewusst war, was da auf sie zukommen würde: ein kompliziertes britisches Rechtssystem, jahrelange, penible Vorbereitung mit ihren Anwälten Richard Rampton (Tom Wilkinson) und Anthony Julius (Andrew Scott) und vor allem ein stetes Ringen zwischen ihrem Unrechtsbewusstsein und juristischen Notwendigkeiten.

Der Kampf um die Wahrheit

In seinem Drehbuch verzichtete David Hare ("Der Vorleser", "The Hours") ganz bewusst auf emotionalisierende Schwarzweiß-Malerei. Die Spannung kommt aus den Dialogen: zwischen Lipstadt und ihren Verteidigern und vor Gericht. Hare hält sich dabei an Fakten und Beweise, die in den offiziellen Prozessakten einsehbar sind. Dialoge vor Gericht etwa wurden wörtlich übernommen.

Dadurch umgeht "Verleugnung" eine etwaige Versuchung, David Irving vorzuführen. Das ist gar nicht nötig: Jeder kann sich über den skurrilen Mann, den der großartige Timothy Spall menscheln lässt, selbst ein Bild machen und vermuten, was in ihm vorging.

Am Konflikt zwischen Herz und Verstand zerbricht Lipstadt beinahe. Sie muss hart mit ihrem Verlangen kämpfen, selbst in den Zeugenstand zu treten. Sie hätte Irving nur zu gerne die Meinung gesagt: weil jeder Mensch lautstark für die Wahrheit eintreten sollte. Doch ihre Anwälte raten ihr immer wieder ab. Gefühle machen angreifbar, und so bringt Lipstadt ihr ganz persönliches Opfer im Prozess: Es ist gewissermaßen die zweite Verleugnung im Film, und sie erinnert daran, dass es sich für die Wahrheit zu kämpfen lohnt. Egal wie schwierig das ist.

Verleugnung – So. 29.01. – ARD: 00.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.