Verrückt nach Meer - vom Wasser aus die Welt entdecken
/ Das Erste Das kleine Kreuzfahrtschiff driftet vor Maria La Gorda auf Kuba. Der Meeresgrund liegt mit 401 Metern zu tief, um den Anker zu werfen. Daher werden die Passagier:innen mit einem Boot zum Anlandungspunkt gebracht. Dort werden sie mit lateinamerikanischer Musik begrüßt. Für Dagmar, Ernst-Dieter, Barbara, Anja und Katharina geht es von dort wieder auf ein Boot, denn sie wollen schnorcheln. Die Wassertemperatur von 29 Grad lädt zum Planschen und Entdecken ein. Titus und Siegfried schauen sich den Nationalpark "Parque national de Guanahacabibes" an. Hier können sie ein "Cenote", ein extrem seltenes Süßwasserloch, bestaunen. Siegfried, pensionierter Lehrer und Geologe, kann in der Landschaft lesen wie in einem Buch. Titus fasziniert ein Termitenhügel, die Tiere sollen laut Ranger einen kompletten Baum gefressen haben. An Bord muss alles für das Galadinner vorbereitet werden. Fernsehkoch Nils Egtermeyer richtet unter den kritischen Augen von Küchenchef Andika seine Vorspeisenkreation an.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.