Regisseur Vasily Barkhatov bringt Vincenzo Bellinis Norma in einer eindrucksvollen, psychologisch vielschichtigen Inszenierung auf die Bühne. Im Mittelpunkt steht eine Frau zwischen persönlichem Schicksal und gesellschaftlichem Wandel: Als gallische Priesterin trägt Norma Verantwortung über Krieg und Frieden, zugleich führt sie ein geheimes Leben als Geliebte des römischen Feldherrn Pollione und Mutter seiner Kinder. Als er sie für die jüngere Priesterin Adalgisa verlässt, eskaliert der innere Konflikt zwischen Liebe und Rache - mit dramatischen Konsequenzen. Bellinis 1831 uraufgeführtes Werk zählt mit der Arie Casta Diva zu den Meisterwerken der italienischen Romantik. Barkhatovs Inszenierung verankert die Tragödie in einer Epoche des politischen Umbruchs, in der alte Ordnungen weichen müssen. Mit visueller Kraft, präziser Personenführung und gesellschaftskritischer Schärfe erschafft er ein Opernerlebnis von großer emotionaler Intensität. In der Titelrolle fasziniert Asmik Grigorian, eine der herausragendsten Sopranistinnen der Gegenwart, mit ihrem beeindruckenden Debüt. Der ORF zeigt diese bildgewaltige Produktion in der Bildregie von Tiziano Mancini.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.