Vom selbstgebauten Erdhaus bis zur Schwarzwald-Villa
Es sieht aus wie ein Erdhügel, doch es ist ein Haus. Wolfgang hat es im Bayerischen Wald mit 200 massiven Baumstämmen, Granitsteinen und viel Erde gebaut. Nadine und Frederik haben 2019 eine Schwarzwaldvilla mit Schindelfassade gekauft. Der Clou: Sie war möbliert und sie haben ein Röhrenradio, einen Sechziger-Jahre Sessel und sogar einen Tresor geerbt. Neben der Liebe zu alten Häusern teilen beide die Lieblingsfarbe Grün. Für Ania und Volker ist es natürlich, in einem Zementsilo zu schlafen, ein Förderband läuft durch ihr Haus. Die beiden haben ein Kieswerk gekauft und zum Kunst- und Wohnraum umgebaut. Studierende der Architektur bauten in den 1980ern das "Bauhäusle" auf dem Campus der Uni. So wurde die Theorie aus dem Hörsaal direkt und praktisch umgesetzt. Die verschiedenen Holzhäuser sind verbunden, individuell und gelten als Vorzeigemodell. Sie alle öffnen die Türen zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause und geben Einblicke in ihre persönlichen Lebensträume.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.