Wir vertrauen ihnen unsere Geheimnisse an, wir kuscheln mit ihnen auf der Couch und teilen uns das Bett. Hunde lieben uns bedingungslos. Sind sie vielleicht die besseren Freunde? Jasmina Neudecker begleitet Frieda Krieger und ihren Assistenzhund Aiden bei der Arbeit, geht auf Tuchfühlung mit Wölfen und lässt sich von dem Biologen und Verhaltensforscher Prof. Kurt Kotrschal erklären, weshalb sich Hund und Mensch so ähnlich sind. Liegt die Anhänglichkeit der Hunde in ihren Genen? Die Veterinärmedizinerin Gwendolyn Wirobski hat darauf eine spannende Antwort. Sie untersucht das Bindungshormon Oxytocin und will wissen, ob es auch bei Hunden vorkommt. Jasmina geht der Frage nach: Tut diese Hundeliebe dem Tier gut? Oder übertragen wir nur eigene Bedürfnisse auf den Hund? Kaum ein Tier wird so sehr vermenschlicht wie der Hund. Wir färben ihm das Fell, kleiden ihn in Markenklamotten und benutzen ihn als modisches Accessoire. Ein kritischer Blick auf eine Freundschaft, von der nicht immer beide profitieren.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.