Wer weiß denn sowas XXL
17.02.2024 • 20:15 - 23:25 Uhr
Unterhaltung, Quiz
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wer weiß denn sowas XXL
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Quiz

Löcher in den Bauch und in die Ratewand fragen

Von Rupert Sommer

In der ersten extralangen Familien-Samstagabend-Ausgabe der Quizreihe sind diesmal der Comedian Felix Lobrecht und der Schauspieler Sebastian Koch zu Gast.

Auch im neuen Jahr geht der Redaktion der Quiz-Reihe "Wer weiß denn sowas XXL" nicht die Neugierde aus. Dazu gesellt sich fraglos auch eine Prise intellektueller Schadenfreude, schließlich hecken die Verantwortlichen der ARD-Ratesendung immer so schön um die Ecke gedachte Themen und Fragen aus. Ansonsten ist das Konzept der beliebten Sendung mit Moderator Kai Pflaume eine Mischung aus Mitraten und Schadenfreude: Die prominenten Spielkandidaten können hier, angeführt von den beiden bewährten Teamkapitänen Bernhard Hoëcker und Elton, entweder richtig glänzen – oder sich ordentlich blamieren.

Eine Party für Besserwisser – mit Knall-Effekten

Zur ersten extralangen Samstagabend-Show-Variante des Jahres hat Kai Pflaume diesmal den Comedian Felix Lobrecht und den Schauspieler Sebastian Koch eingeladen. Sie müssen sich auf die Wortgefechte mit routinierten und gelegentlich streberhaft motivierten Quiz-Kollegen einlassen und möglichst viele Fragen von der Ratewand eliminieren. Außerdem darf man sich wieder auf tierisch unterhaltsame Studiogäste sowie auf drei physikalische Experimente freuen. Bei diesen kommt es schon mal vor, dass es im Studio gehörig raucht, zischt, lärmt und stinkt.

Wer weiß denn sowas XXL – Sa. 17.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.