Wie die Kiewer Solisten zum Orchester ohne Heimat wurden
Produktionsland
N
Produktionsdatum
2024
Musik, Dokumentation
Wie die Kiewer Solisten zum Orchester ohne Heimat wurden
Am 23. Februar 2022 fliegen die Musikerinnen und Musiker des ukrainischen Kammerorchesters "Kiewer Solisten" nach Italien für eine zweiwöchige Konzertreise. Noch in derselben Nacht katapultiert Russland durch seinen Angriff ihr Heimatland ins Kriegschaos. Die Orchestermitglieder beschliessen, nicht in die Ukraine zurückzukehren und stattdessen ihre Tournee auf Europa auszudehnen. Es folgen zwei anstrengende Monate mit Konzerten in der Schweiz, Deutschland, Skandinavien und dem Baltikum und ständigen Schreckensnachrichten aus der Heimat. Dann bietet ihnen das norwegische Arctic Philharmonic Orchestra eine Unterkunft und Arbeit im norwegischen Bodø an. Der Zufluchtsort im hohen Norden wird zu einer klimatischen Herausforderung, zudem ist das Engagement nur vorübergehend und die Musikerinnen und Musiker müssen je für sich einen eigenen Weg finden. Sollen sie wieder in die Ukraine zurückkehren? Oder sich bei einem Orchester in einem anderen Land bewerben? Wie lässt sich eine Zukunft planen, wenn der Krieg weiterhin wütet und eine Entscheidung praktisch verunmöglicht? Der Film begleitet die Orchestermitglieder auf ihrem schwierigen Weg und zeigt eindrücklich, wie nahe Freud und Leid angesichts des Krieges beieinander liegen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.