Wir werden Camper!
29.05.2025 • 17:10 - 17:40 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Wir werden Camper
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

Wir werden Camper!

Antje (40) und Sebastian (45) aus Marl machen sich mit einem ganz besonderen Gespann auf ins Camping-Abenteuer. Mit ihrem neuen selbstaufblasbaren Faltcaravan, ihrer ""Wunderkugel"", wagen sie die erste Reise. 30.000 Euro haben sie für ihren Campingtraum bezahlt. Mit ihrem neuen Caravan wollen sie alle sechszehn Bundesländer entdecken. Ihr erstes Ziel liegt 500 Kilometer entfernt: Mecklenburg-Vorpommern! Von der Seenplatte mit ihren knapp 1.000 Seen bis zur traumhaften Ostseeküste. Drei Wochen Zeit haben sie sich dafür genommen. Die unberührte Natur des Müritz Nationalsparks, wunderschöne Landschaften rund um die alten Buchenwälder, historische Städte wie Wismar, Waren und Schwerin und herzliche Gastgeben und Mitcamper erwarten die beiden. Antje ist Aktivurlauberin, will jeden Tag was unternehmen. Sebastian geht das Camping eher ruhiger an. Das will im Urlaub gut miteinander abgestimmt sein, sonst kann es schonmal Stress geben. Das Stand-Up-Paddling auf dem Garder See stellt Sebastian vor neue Herausforderungen und ist gar nicht so leicht, wie es aussieht. Sein absolutes Highlight findet zwar auch auf dem Wasser statt, ist aber anderer Natur: Auf Fischfang gehen und sich in einer traditionellen Fischräucherei durchprobieren. Sebastian ist ein kulinarischer Urlauber und immer auf der Suche nach regionalen Spezialitäten. Campingurlaub zwischen Mecklenburgischen Rippenbraten und Bismarckhering. Es gibt nichts, was er nicht probiert. Antjes Herz schlägt beim Besuch im Schweriner Schlossgarten höher, denn sie liebt pompöse Gärten. Mit seiner knapp 300-jährigen Geschichte gilt als einer der schönsten Barockanlagen Norddeutschlands. Und Antje will raus in die Natur und auf allen Wegen die Umgebung erkunden. Immer an ihrer Seite - ihre Bulldoggen Lotti und Axel. Camping auf 25 m² zusammen mit zwei Vierbeinern - geht das gut?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.