Clarissa und Tarkan: Von oben nach unten, von hinten nach vorne: Wissen ist keine Schande, finden Clarissa und Tarkan, und sorgen wie in jeder Sendung für fünffachen Wissenszuwachs: fünf Fragen, fünf Antworten, fünf Ah(a)-Erlebnisse. Es geht rund im Studio: von oben nach unten, von hinten nach vorne! Clarissa und Tarkan nehmen die Zuschauer heute mit auf die Kirmes. Während Tarkan von Lebkuchenherzen, Paradiesäpfeln und Zuckerwatte nicht genug bekommt, ist für Clarissa kein Fahrgeschäft zu wild. Was gibt es Schöneres, als von der Fliehkraft in den Sitz des Kettenkarussells gedrückt zu werden? Während die beiden auf der Kirmes voll auf ihre Kosten kommen, finden sie außerdem Zeit, die fünf Fragen der Sendung zu beantworten. Woher weiß die Pflanze schon in der Erde, in welche Richtung sie wachsen sollen? Klare Beobachtung: Blumen im Garten wachsen alle in Richtung des Sonnenlichts, also von unten nach oben. Aber dort, wo Samenkörner ihr Wachstum beginnen - nämlich unter der Erde - ist es doch dunkel. Woher weiß das Pflänzchen denn schon da, welche Richtung oben ist? Tarkan kennt die Antwort. Was macht ein Marshaller am Flughafen? Gibt es bei Regenwürmern ein Vorne und ein Hinten? Warum sagt man Ranzen und Tornister? Wie kann man sein Licht unter der Scheffel stellen? Wissen macht Ah! im Internet: www.wissen-macht-ah.de
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.