Wunderschön!
24.05.2025 • 14:30 - 16:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Schloss Benrath ist ein Rokoko-Traum in Pfirsichblütenrosa mit verborgenen Räumen und Geheimgängen, über die Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz ungesehen in die Gemächer seiner Gattin gelangte.
Vergrößern
Zeitreisen ins Mittelalter: Die ältesten Mauern in Gruiten-Dorf, einem Stadtteil von Haan, stammen vermutlich aus dem 14. Jahrhundert, viele andere der Fachwerk- und Schieferhäuser sind 300 bis 400 Jahre alt und stehen unter Denkmalschutz. - (Archivfoto, Ensemble Predigthaus, Evangelische Kirche und Pfarrhaus)
Vergrößern
Moderatorin Tamina Kallert entdeckt rund um Düsseldorf ein Urlaubsparadies für die ganze Familie.
Vergrößern
Wanderwege führen rund um das Kloster Knechtsteden bei Dormagen.
Vergrößern
Originaltitel
Wunderschön!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Wunderschön!

Neanderthaler oder Dinosaurier, Skifahren oder Surfen, Rokokoschloss oder Raketenstation: Wer Urlaub rund um Düsseldorf macht, hat die Qual der Wahl. Tamina Kallert stellt Ausflugsziele vor, die maximal eine Stunde vom Hafen der Landeshauptstadt entfernt liegen. Sie startet im Rechtsrheinischen mit einer Tretbootfahrt auf dem Unterbacher See. Im Bergischen entdeckt sie das grüne Angerbachtal mit seinen Mühlen und der Textilfabrik Cromford und probiert nahe des Neanderthal Museums ein Steinzeitmenü. Im Zeittunnel in Wülfrath wird 400 Mio. Jahre Erdgeschichte mit allen Sinnen erlebbar - Gebrüll von Raubsauriern inklusive. Auch links des Rheins geht Tamina Kallert auf Zeitreisen: ins Mittelalter nach Zons, ins 18. Jahrhundert auf dem Tuppenhof bei Kaarst und auf die Raketenstation Hombroich, auf der die NATO bis zum Ende des Kalten Kriegs Raketen-Sprengköpfe lagerte. Kaiserswerth mit historischer Altstadt und Kaiserpfalz ist der älteste Stadtteil von Düsseldorf und ein beliebtes Naherholungsziel. Zeitreisen ins Mittelalter: Gruiten und Zons Die ältesten Mauern in Gruiten-Dorf, einem Stadtteil von Haan, stammen vermutlich aus dem 14. Jahrhundert, viele andere der Fachwerk- und Schieferhäuser sind 300 bis 400 Jahre alt und stehen unter Denkmalschutz. Auch in Zons mit seiner gut erhaltenen Stadtmauer samt Wachtürmen, den urigen Häusern und dem Krötschenturm, in dem früher Pestkranke isoliert wurden, erlebt Tamina Kallert das Mittelalter auf Schritt und Tritt. Surfen, Skifahren und die "Gorillahaltung" beim Mountainbiken Nicht nur auf Kraft und Ausdauer kommt es beim E-Mountainbiken an, sondern auf die richtige Fahrtechnik: Die korrekte "Gorillahaltung" lernt Tamina Kallert in einem Wald nahe Leichlingen. Abkühlung an einem heißen Sommertag findet sie in der "Alpenwelt" bei Neuss: Dort herrschen auf der Ski-Piste minus vier Grad. Für Erfrischung sorgt die perfekte Welle in einem See bei Langenfeld - besonders, wenn Tamina Kallert bei ihren Surf-Versuchen im Wasser landet. Schloss Benrath und Kloster Knechtsteden Schloss Benrath ist ein Rokoko-Traum in Pfirsichblütenrosa mit verborgenen Räumen und Geheimgängen, über die Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz ungesehen in die Gemächer seiner Gattin gelangte. Wanderwege führen rund um das Kloster Knechtsteden bei Dormagen und zu seinem Obstsortengarten mit über 300 Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirschbäumen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.