ZDFzeit
12.03.2019 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
"Ich habe doch gar nichts gemacht": Michael Kessler begegnet bei seiner Italienreise auch den wichtigsten Wahrzeichen und manch schiefer Sehenswürdigkeit, die sich hier, grafisch animiert, zu ihm hingezogen fühlt.
Vergrößern
"Alle Wege führen nach Rom": Michael Kesslers Reise durch Italien beginnt in der Ewigen Stadt, die nicht nur wegen ihrer jahrtausendealten Geschichte faszinieren kann.
Vergrößern
"Forza Italia! - Vorwärts Italien!": Michael Kessler besucht Siena im Sommer, erlebt dort den Palio, ein historisches Pferderennen und Volksfest voller Emotionen und wird selbst von der Leidenschaft gepackt.
Vergrößern
"Sehnsuchtsort Italien": Michael Kessler in der Toskana auf den Spuren Johann Wolfgang von Goethes, der vor über 200 Jahren seine Italienreise in Buchform festgehalten hatte und so unser Italienbild bis heute prägt.
Vergrößern
"Auf der Straße nach Süden": Michael Kesslers Weg führt  durch viele Orte in Italien, und er lernt so Land und Leute besser verstehen.
Vergrößern
"Hereinspaziert": Nicht nur das antike Rom samt Vatikanstadt zählen zu den Welterbestätten. Italien führt mit insgesamt 54 dieser Orte die UNESCO-Liste  an. Deutschland liegt mit 44 Welterbestätten derzeit auf Platz vier.
Vergrößern
"Rom ist immer eine Reise wert": Michael Kessler in der Hauptstadt Italiens, die mit 64 Regierungen allein seit 1946  einen bedenklichen Spitzenplatz in Europa einnimmt.
Vergrößern
"Liebelei": Michael Kessler will von Ilona Staller alias Cicciolina wissen, ob italienische Männer wirklich für die Liebe gemacht sind.
Vergrößern
"La Serenissima - die Durchlauchtigste": Michael Kessler durchmisst Venedig, die sogenannte Stadt der Liebe, auf traditionelle Weise.
Vergrößern
"Venedig sehen und weiter leben!" Michael Kessler wandelt auf den Spuren von Giacomo Casanova, der hier in Venedig 1725 geboren wurde und dem unzählige Liebschaften nachgesagt werden.
Vergrößern
"Zwei viermalige Weltmeister - Deutschland : Italien": Michael Kessler und Giovanni Zarrella können sich nicht einigen, wer den besseren Fußball spielt und welche Mannschaft erfolgreicher ist.
Vergrößern
"Bella Italia": Giovanni Zarrella versucht, Michael Kessler klarzumachen, dass Italien mehr bedeutet als Pizza und Rotwein.
Vergrößern
"Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühen?" Michael Kessler auf den Spuren Johann Wolfgang von Goethes, der seine Italieneindrücke Ende des 18. Jahrhunderts auch im Bildungsroman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" einfließen ließ.
Vergrößern
"Pizza, Pasta, basta": Michael Kessler findet die vermeintlich beste Pizza in Neapel und erfährt nebenbei, dass weder Pizza, noch Nudeln in Italien erfunden wurden.
Vergrößern
"Wer baut die besten Autos?" Michael Kessler zu Besuch in einem italienischen Automobilclub. Über das Design der Luxuskarossen lässt sich schwerlich streiten, eher schon über den Nutzen im Alltag.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Report, Dokumentation

Ciao, ciao, Klischee!

Von Rupert Sommer

Je größer die gegenseitige Liebe, desto größer auch oft die Missverständnisse: Italien und Deutschland verbindet viel – auch die zahlreichen Klischees, die man sich voneinander macht. TV-Komiker Michael Kessler reist ins Land von Pizza, Amore, Unpünktlichkeit – und Lebensfreude.

Wie trist – aber, ehrlich gesagt, wie viel besser und erträglicher – würden die vielen mittelguten deutschen Fernsehkomödie aussehen, gäbe es nicht das Standard-Personal des Klischee-Italieners. Damit ist oft ein hübsch melodisch radebrechender Latin-Lover- respektive Mafioso-Typ gemeint, der gerne gut isst, sich schnell aufregt, lästige Pflichten auch mal ruhen lässt und zumindest in vollen Zügen das Leben genießt. Auch in enger kultureller Nachbarschaft und im Zeitalter, in der Schulaustausch-Programme und der schneller Jet-Tourismus Selbstverständlichkeiten geworden sind, halten sich die Stereotypen hartnäckig. Aber da gibt es ja zum Gück auch noch die andere Seite des Fernsehen, die sich um Aufklärung und Vermittlung bemüht. Im zweiten Teil der völkerverbindend angelegten ZDF-Reihe "Ziemlich beste Nachbarn – mit Michael Kessler" zieht es den Comedian nach Italien.

Kessler will die üblichen Vorstellungen von Dolce Vita und einer vermeintlichen Schlamper-Wirtschaft dem Realitätscheck unterziehen. Mit einem Augenzwinkern, versteht sich. So trifft Kessler unter anderem die ehemalige Pornofilm-Darstellerin Ilona Staller, den ursprünglich aus Neapel stammenden deutschen TV-Promi Giovanni Zarrella und den "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Und natürlich darf auch ein Gewährsmann wie Jan Weiler nicht fehlen. Der ehemalige "SZ Magazin"-Chefredakteur und aktuelle Bestseller-Autor hat im Buch "Maria, ihm schmeckt's nicht" auch eigene deutsch-italienische Familienerfahrungen aufgearbeitet. Ebenfalls ein Mann, der beide Seiten gut kennt, ist Mario Adorf. Der Star erzählt von der schönsten Zeit seines Lebens, als er in Rom nach seiner eher harten Jugend in Deutschland erstmalig die Landsleute seines Vaters kennen und lieben lernen durfte.

Nach dem Russland-Teil in der Vorwoche und dem Italien-Trip diesmal schließt das ZDF die Reihe eine Woche später am Dienstag, 19. März, ebenfalls um 20.15 Uhr, ab. Dann besucht Michael Kessler die Briten.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.