Zocken ohne Limit - Online-Glücksspiel außer Kontrolle
Online-Casinos sind ein Milliardengeschäft. Die Mafia wäscht schmutziges Geld, Süchtige verzocken ihre Existenzen. Viele EU-Länder wollen nun durch Regulierung und Lizenzen mitverdienen. Während die Geschäfte der Automaten-Casinos rückläufig sind, boomt das Business online. Bisher waren die Spieler in einem unregulierten grauen Markt unterwegs - mit negativen Begleiterscheinungen: Sucht, Kriminalität, Korruption. Malta ist der Hotspot der Branche. Die Regulierung des Glücksspiels ist innerhalb der EU nicht einheitlich geregelt. Virtuelle einarmige Banditen sind zwar auf jedem Smartphone zugänglich, aber offiziell verboten. EU-weit wollen Staaten nun mitverdienen. Der Markt wird liberalisiert, reguliert - und besteuert. In Deutschland mit 5,3 Prozent für jeden Spieleinsatz. Rund 3,2 Milliarden Euro Gewinn erwartet die Branche in Deutschland bis 2024. Doch die Gesellschaft zahlt einen hohen Preis: Geldwäsche, Organisierte Kriminalität, Spielsucht, zerstörte Existenzen und sogar Mord. "Zocken ohne Limit" begleitet italienische Ermittler, erklärt das Geschäftsmodell, enttarnt die Gewinner, lässt die Verlierer und Regulierer zu Wort kommen. Die Dokumentation wirft einen Blick in die riesige international vernetzte Schattenwelt des Online-Glücksspiels. Im Zentrum steht die Frage: Wie funktioniert das Multimilliarden-Dollar-Business? Und: Kann der Staat die ungeheure kriminelle Triebkraft überhaupt kontrollieren?
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.