heute Xpress
09.07.2020 • 00:35 - 00:40 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
Yasmin Parvis.
Vergrößern
heute Xpress-title card
Vergrößern
heute Xpress- title card
Vergrößern
Pinar Tanrikolu.
Vergrößern
Originaltitel
heute Xpress
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Nachrichten

Argentiniens klaffende Wunde

Von Christopher Schmitt

Eine sechsteilige Doku-Reihe von Netflix und dem ZDF wird auf Spielfilmlänge heruntergekürzt: Angesichts eines ebenso spektakulären wie verworrenen Falls ein ambitioniertes Unterfangen. Alles begann 1994 mit einem antisemitischen Bombenattentat in Buenos Aires.

Es ist der Abend des 18. November 2015. Im teuersten Wohnviertel der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires versuchen eine besorgte Mutter, die ihren Sohn den ganzen Tag über nicht erreicht hat, sowie mehrere Bodyguards in eine Luxuswohnung einzudringen. Als sie eintreten, bietet sich ein schrecklicher Anblick. Alberto Nisman, der sich als Sonderstaatsanwalt um die Aufklärung des antisemitischen Bombenattatents auf das jüdische Sozialwerk AMIA, das 1994 in Buenos Aires verübt wurde und 85 unschuldigen Menschen das Leben kostete, kümmerte, liegt tot in einer Blutlache. Neben der Leiche findet man eine Pistole sowie eine leere Patronenhülse – Mord oder Selbstmord? Das ZDF zeigt nun die Dokumentation "Tödliche Ermittlungen – Wie starb Staatsanwalt Alberto Nisman?", über den ungelösten Fall, der Journalisten und Kriminalisten weltweit umtrieb.

Dabei handelt es sich um eine kondensierte Spielfilmfassung der sechsteiligen Dokureihe "Nisman – Tod eines Staatsanwalts", die gemeinsam von Netflix und dem ZDF produziert wurde und deren erste Folge am 31. Januar auf ZDFinfo zu sehen war. Aktuell ist die komplette Dokureihe noch in der ZDF-Mediathek abrufbar. Diesen Fall auf Spielfilmlänge herunterzubrechen, ist eine Herausforderung, denn er ist ebenso mysteriös und verworren wie geopolitisch. Eine Kette geheimer Abkommen zwischen gleich fünf Staaten inklusive deren Geheimdienste ist eng mit Nismans Tod verwoben. Argentinien, Iran, Israel, Großbritannien und Deutschland spielen eine Rolle.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der britische Filmautor und Emmy-Preisträger Justin Webster stellt sich dem Versuch, durch die Befragung dutzender Zeugen in Argentinien und den USA etwas Licht in das Dickicht aus Beschuldigungen, Intrigen und Gerüchten zu bringen, die sich rund um den Tod des argentinischen Lebemanns ranken. Freitod oder Mord – diese Frage spaltete die argentinische Gesellschaft und hinterlässt bis heute eine klaffende Wunde.

Tödliche Ermittlungen – Wie starb Staatsanwalt Alberto Nisman? – Mi. 08.07. – ZDF: 00.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.