TV-Programm

Morgen 06:00-12:00
06:00

Englisch für Anfänger

16.08.2025 • 06:00 - 06:30 Uhr
Info
Lesermeinung
06:30

TELEKOLLEG Volkswirtschaftslehre

16.08.2025 • 06:30 - 07:00 Uhr
Info
Lesermeinung
07:00
Genetisch modifizierte Bäume.

42 - Die Antwort auf fast alles

16.08.2025 • 07:00 - 07:30 Uhr
Info
Lesermeinung
07:30

Die Sendung mit der Maus

16.08.2025 • 07:30 - 08:00 Uhr
Kindersendung
Lesermeinung
08:00

Tele-Gym

16.08.2025 • 08:00 - 08:15 Uhr
Gesundheit + Medizin
Lesermeinung
08:15

Panoramabilder

16.08.2025 • 08:15 - 09:30 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
09:30
Jana lebt auf der Insel Rügen, die Diagnose war für die frühere Managerin ein Schock.

selbstbestimmt! Die Reportage

16.08.2025 • 09:30 - 10:00 Uhr
Gesundheit + Medizin
Lesermeinung
10:00
Logo "Sehen statt Hören"

Sehen statt Hören

16.08.2025 • 10:00 - 10:30 Uhr
Info
Lesermeinung
10:30

STATIONEN

16.08.2025 • 10:30 - 11:00 Uhr
Info
Lesermeinung
11:00

Die erste Apostelin - Aufstieg und Fall der Maria aus Magdala

16.08.2025 • 11:00 - 11:30 Uhr
Info
Lesermeinung
11:30
Geraldine engagiert sich für ein freies und offenes Internet.

Streetphilosophy

16.08.2025 • 11:30 - 12:00 Uhr
Info
Lesermeinung
Nachmittag 12:00-18:00
12:00
Key Visual Sendereihenbild mit Typo von "ARD alpha Uni". Von links: Jasmin Steiner (Psychologin - 3. Jahr Ausbildung zur Psychotherapeutin), Burak Caniperk (Streetworker in Berlin), Julia von Poblotzki (Biologie-Studentin in Freising) und Ömür Coban (Medizinstudent und Rettungssanitäter in München).

alpha Uni

16.08.2025 • 12:00 - 12:30 Uhr
Info
Lesermeinung
12:30
Prof. Dr. Susan Arndt zu Gast bei Campus Talks.

Campus Talks

16.08.2025 • 12:30 - 13:00 Uhr
Gespräch
Lesermeinung
13:00

Tele-Gym

16.08.2025 • 13:00 - 13:15 Uhr
Gesundheit + Medizin
Lesermeinung
13:15

Tele-Gym

16.08.2025 • 13:15 - 13:30 Uhr
Gesundheit + Medizin
Lesermeinung
13:30
Für die ARD produziert das ARD-Wetterkompetenzzentrum (als Koproduktion des HR mit dem SWR) die halbstündige „KlimaZeit“, die sich ausschließlich Klima-Themen widmet, moderiert von Jennifer Sieglar (im Bild). Vertiefende Berichte beleuchten aktuelle Veränderungen, in Gesprächen mit Umwelt-Expertinnen und -Experten werden Entscheidungen eingeordnet und Meteorologinnen und Meteorologen aus dem ARD-Wetterkompetenzzentrum und der ganzen Welt erklären, wie sich das Klima wandelt und welche Auswirkungen das auf das Wetter hat. Anschauliche Grafiken ergänzen die Informationen.

Klimazeit

16.08.2025 • 13:30 - 13:45 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
13:45

Zwischen Spessart und Karwendel

16.08.2025 • 13:45 - 14:30 Uhr
Info
Lesermeinung
14:30

Im Wald bei Oberotterbach hat Holzkünstler Volker Dahl ein außergewöhnliches Paradies für Wanderer geschaffen: Der Waldgeisterweg ist 2 Kilometer lang und gesäumt von phantasievollen Gnomen, Tieren und Waldgeistern.

Expedition in die Heimat

16.08.2025 • 14:30 - 15:15 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
15:15
Friso Richter und sein Wohnmobil Pamela.

Der Camping-Check: Wilde Wohnwagen & Camper

16.08.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
Info
Lesermeinung
16:00

Visite

16.08.2025 • 16:00 - 16:45 Uhr
Gesundheit + Medizin
Lesermeinung
16:45
Karsten Schwanke im Gespräch mit Prof. Gil Wesmeyer (links), der an der Entwicklung molekularer Bildgebungs- und Kontrollmethoden für die funktionelle Bildgebung und raumzeitliche Kontrolle von zellulären Prozessen arbeitet.

SMS - Schwanke meets Science

16.08.2025 • 16:45 - 17:00 Uhr
Info
Lesermeinung
17:00
 Botox im Fläschchen.

treffpunkt medizin

16.08.2025 • 17:00 - 17:45 Uhr
Gesundheit + Medizin
Lesermeinung
17:45

Superstoff Kohlenhydrate - Besser High Carb als Low Carb?

16.08.2025 • 17:45 - 18:15 Uhr
Info
Lesermeinung
Abend 18:00-24:00
18:15
Moderator Daniel Aßmann vor Burg Schnellenberg.

Wunderschön

16.08.2025 • 18:15 - 19:00 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
19:00
SÜDWESTRUNDFUNK
Eisenbahn-Romantik
Montag bis Freitag um 14:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Logo.
© SWR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR" (S2). SWR-Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de

Eisenbahn-Romantik

16.08.2025 • 19:00 - 19:30 Uhr
Info
Lesermeinung
19:30

Global Us

16.08.2025 • 19:30 - 19:55 Uhr
Info
Lesermeinung
19:55
Die Energie für die Beleuchtung eines Regenschirms wird aus der Energie des herunterprasselnden Regens gewonnen. Was nach einer technischen Spielerei klingt, erweist sich als interessante Möglichkeit, Strom zu gewinnen. Welche Technik hinter dem Tropfengenerator steckt, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht - Zukunft“.

Wissen vor acht - Zukunft

16.08.2025 • 19:55 - 20:00 Uhr
Info
Lesermeinung
20:00
Tagesschau Logo

Tagesschau

16.08.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
20:15
Die Flößer galten als besonders harte Kerle. Im Kinzigtal wurde das Holz aus dem Schwarzwald zu langen Flößen verbunden.

Die härtesten Jobs von damals

16.08.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info
Lesermeinung
21:00
Janna Falkenstein

Zurück an die Arbeit

16.08.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info
Lesermeinung
21:45
Fliegende Händler versorgen die Zugreisenden der Myanmar Railsways mit allerlei Köstlichkeiten.

Mit dem Zug durch Myanmar: Langhalsfrauen und Kindermönche

Jetzt 16.08.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
22:30
Heidschnucke in der Lüneburger Heide anno 1954.

... allerlei am Weg ich fand

16.08.2025 • 22:30 - 23:20 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
23:20
Der Rennsteig im Winter - 1980.

Der Rennsteig

16.08.2025 • 23:20 - 00:05 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
Nacht 24:00-06:00
00:05
Der Kaiserstuhl 1970 - Ausblick.

Der Kaiserstuhl

17.08.2025 • 00:05 - 00:30 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
00:30
Wolfach im Schwarzwald um 1405: Über 100 Silberminen befinden sich unter der idyllischen Oberfläche. Die Bergarbeiter arbeiteten sich Zentimeter für Zentimeter voran.

Die härtesten Jobs von damals

17.08.2025 • 00:30 - 01:15 Uhr
Info
Lesermeinung
01:15
Was machte eine Abtrittanbieterin und was ließ der Müller mitgehen? Warum war der Gerber so unbeliebt und der Brauer ein Frauenschwarm? Was hat der Kutscher noch mit dem Taxifahrer von heute gemeinsam und wieso hießen Kaffeekränzchen früher Bierkränzchen? rbb-Moderatorin Janna Falkenstein taucht in die Vergangenheit ab und geht auf eine schweißtreibende Zeitreise in Berlin und Brandenburg. - Janna Falkenstein kehrt zurück ins Jahr 1950 und heuert als Heizer auf der Dampflokomotive.

Zurück an die Arbeit

17.08.2025 • 01:15 - 02:00 Uhr
Info
Lesermeinung
02:00

Die Tagesschau vor 20 Jahren

17.08.2025 • 02:00 - 02:15 Uhr
Info
Lesermeinung
02:15

Bob Ross - The Joy of Painting

17.08.2025 • 02:15 - 02:45 Uhr
Kultur
Lesermeinung
02:45

Space Night

17.08.2025 • 02:45 - 03:45 Uhr
Info
Lesermeinung
03:45

alpha-centauri

17.08.2025 • 03:45 - 04:00 Uhr
Info
Lesermeinung
04:00

Space Night classics

17.08.2025 • 04:00 - 05:15 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
05:15
Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.

alpha-centauri

17.08.2025 • 05:15 - 05:30 Uhr
Info
Lesermeinung
05:30

Bob Ross - The Joy of Painting

17.08.2025 • 05:30 - 06:00 Uhr
Kultur
Lesermeinung

TV-TIPPS

Info

Brennpunkt

20:15 - 20:30 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
TV-TIPP
Der Hanns-Seidel-Platz im Münchner Stadtteil Neuperlach. Aus einer trostlosen Asphaltwüste soll hier eine grüne Oase für die Anwohnenden entstehen – "Neuperland".

plan b: Auf gute Nachbarschaft

17:35 - 18:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
TV-TIPP
Serie
Försterin Saskia Bergelt (Teresa Weißbach) besucht im Krankenhaus das Baby von Ado Nyangabo (Seedy Touray).

Erzgebirgskrimi - Familienband

20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
TV-TIPP
Sport
Jonas Friedrich

ran Fußball: Franz Beckenbauer Supercup VfB Stuttgart - FC Bayern München

19:30 - 19:55 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
TV-TIPP
Unterhaltung

Starnacht am Wörthersee

Jetzt 20:30 - 23:30 Uhr
Unterhaltung, Musikshow
Lesermeinung
TV-TIPP