plan b: Auf gute Nachbarschaft
16.08.2025 • 17:35 - 18:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Auf gute Nachbarschaft: Mehr Miteinander in der City
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

plan b: Auf gute Nachbarschaft

Die Menschen blühen auf, wenn ihr Viertel neu gehegt und gepflegt wird. Lebendige Plätze statt heruntergekommener Ecken: Daran arbeiten vielerorts engagierte Einwohner und Kommunen. Wie lassen sich verwaiste Plätze und verödete Viertel neu beleben und sinnvoll nutzen, um die Nachbarschaft zu bereichern und die Gemeinschaft zu stärken? Ein "plan b" über verwahrloste Unorte in München, Magdeburg und Amsterdam. Es scheint, als habe der seit Jahrzehnten unerschlossene Hanns-Seidel-Platz im Münchner Stadtteil Neuperlach auf Günes Seyfarth gewartet. Die Powerfrau und Sozialunternehmerin will die Asphaltwüste in eine Gemeinschaftsoase verwandeln. "Neuperland" soll mit Spiel-, Kletter- und Freizeitangeboten die Anwohner aus ihren Häusern locken und eine Community schaffen. Vor ihren Augen sieht Günes bereits "kunterbuntes Treiben in einem grünen Dschungel, einen Gegenpol zu dem ganzen Konsum, Verkehr, Beton rundherum. Einen Ort für Entspannung, für eine Pause vom Alltag für Jung und Alt." Franziska Müller und Mathias Kuhn sind das schlagkräftige Doppelteam im Einsatz für Magdeburgs alte und neue Neustadt. Oberstes Ziel: sozialer Zusammenhalt. Dafür packen die beiden an allen Ecken an. Mit einer Gruppe von Schülern sehen sie einmal wirklich hin in die dunklen Ecken und entwickeln Ideen für die Zukunft. Verwaiste Supermärkte sollen zu Flächen für Kunst und Kunsthandwerk werden und für mehr Ordnung wird gerade ein Quartiershausmeister gesucht. Eine gezielte Social-Media-Kampagne stellt Nachbarn einander vor, um Vorurteile abzubauen. Etwa den jungen Inhaber des beliebten "Opa-Imbiss" Fares Saleh Aga. Mit Falafelherzen und leckeren Gerichten verzaubert der gutgelaunte Magdeburger Gäste aus allen Kulturen. Stadtteil- und Geschäftsstraßenmanager Mathias Kuhn sagt: "Viele Menschen aus anderen Ländern bringen eine ganz andere Kultur des Gründens mit zu uns, sie sind risikofreudiger, setzen im Familienzusammenhalt einfach um. Machen ist die Devise, nicht planen, bis Jahre ins Land gegangen sind. Wenn die das hier nicht machen würden, wäre der Leerstand immens viel größer!" In Amsterdam feiern die Bewohner eines ganz besonderen Hauses ihr zweijähriges Jubiläum. Das innovative Konzept De Warren ist die Antwort auf die Frage, wie urbane Wohnräume in der Zukunft aussehen können und ein Rezept für kreative Teilhabe. Inzwischen leben über 50 Erwachsene und Kinder in De Warren. Und es werden immer mehr. "Wir haben einen sozialen und erschwinglichen Ort geschaffen, an dem unterschiedliche Menschen zusammenleben und füreinander sorgen. Ein kleines und offenes Dorf in der Stadt", sagt Mitgründer Chandar van der Zande. "Und wir haben gezeigt, dass Bürger dies selbst tun können. Warten darauf, dass es andere tun war gestern, selber machen ist heute!"

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.