TV-Programm

Morgen 06:00-12:00
06:15
Symbolbild: Haben die Maya ihre Götter erzürnt? Wie kam es zum Niedergang der Maya-Kultur?

Ancient Apocalypse

01.05.2025 • 06:15 - 07:00 Uhr
Info
Lesermeinung
07:00
Wird Marine Le Pen Frankreichs nächste Präsidentin?

Wer ist Marine Le Pen?

Jetzt 01.05.2025 • 07:00 - 07:30 Uhr
Info
Lesermeinung
07:30

Paul Breitner - Der legendäre Fußball-Rebell

01.05.2025 • 07:30 - 08:13 Uhr
Info
Lesermeinung
08:13

heute Xpress

01.05.2025 • 08:13 - 08:15 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
08:15
Ausgerechnet zur Weltmeisterschaft 1974 in der Bundesrepublik gelang der der DDR-Fußballnationalmannschaft zum einzigen Mal, sich für ein großes Turnier zu qualifizieren. Beim direkten Aufeinandertreffen der deutschen Teams aus Ost und West triumphierte dann die DDR.

Deutschlands Doppelsieg - Die Fußball-WM 1974

01.05.2025 • 08:15 - 08:45 Uhr
Info
Lesermeinung
08:45
Das Zwischenrunden-Spiel der bundesdeutschen Mannschaft gegen Polen ging als "Wasserschlacht von Frankfurt" in die Fußball-Historie ein. Mit einem knappen 1:0 konnte das deutsche Team den Finaleinzug feiern.

Deutschlands Doppelsieg - Die Fußball-WM 1974

01.05.2025 • 08:45 - 09:15 Uhr
Info
Lesermeinung
09:15
Bei der WM im eigenen Land 1974 wurde die deutsche Fußballnationalmannschaft – zwanzig Jahre nach dem "Wunder von Bern" von 1954 – zum zweiten Mal Weltmeister.

Deutschlands Doppelsieg - Die Fußball-WM 1974

01.05.2025 • 09:15 - 09:45 Uhr
Info
Lesermeinung
09:45
1970 - 1971: Hippie-Style und Hitparade

Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze

01.05.2025 • 09:45 - 10:30 Uhr
Info
Lesermeinung
10:30
1972 - 1973: Fahrverbot und Frauenpower

Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze

01.05.2025 • 10:30 - 11:15 Uhr
Info
Lesermeinung
11:15
1974 - 1976: Weltmeister und Discofieber

Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze

01.05.2025 • 11:15 - 12:00 Uhr
Info
Lesermeinung
Nachmittag 12:00-18:00
12:00
1977 - 1979: Deutscher Herbst und kalter Winter

Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze

01.05.2025 • 12:00 - 12:45 Uhr
Info
Lesermeinung
12:45
Eine Werbeikone: Klementine.

Das war dann mal weg

01.05.2025 • 12:45 - 13:30 Uhr
Info
Lesermeinung
13:30
Hat seinen Westkollegen in den Ruhestand geschickt, der Ostsandmann.

Das war dann mal weg

01.05.2025 • 13:30 - 14:15 Uhr
Info
Lesermeinung
14:15
Bleibenzin und Waschen auf der Straße sind heute ebenso out wie Fuchsschwanz und Wackeldackel.

Das war dann mal weg

01.05.2025 • 14:15 - 15:00 Uhr
Info
Lesermeinung
15:00
"Das war dann mal weg – Freizeit": junge Leute in einer Rollschuh-Diskothek.

Das war dann mal weg

01.05.2025 • 15:00 - 15:45 Uhr
Info
Lesermeinung
15:45
Das "Dübener Ei" ist einer der kleinsten Wohnwagen der Welt.

Das war dann mal weg

01.05.2025 • 15:45 - 16:30 Uhr
Info
Lesermeinung
16:30
Die Tätowierung des sogenannten "Arschgeweihs" wurde in den späten 1990er-Jahren populär.

Das war dann mal weg

01.05.2025 • 16:30 - 17:15 Uhr
Info
Lesermeinung
17:15

Das war dann mal weg

01.05.2025 • 17:15 - 18:00 Uhr
Info
Lesermeinung
Abend 18:00-24:00
18:00

Das war dann mal weg

01.05.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
Info
Lesermeinung
18:45
Wer erinnert sich noch an Lavalampen, HiFi-Anlagen und Co.?

Das war dann mal weg

01.05.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
Info
Lesermeinung
19:30
Arbeitsplatz mit Ausblick – Zapfensteiger gibt es fast keine mehr, doch sie werden dringend gebraucht.

Das war dann mal weg

01.05.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info
Lesermeinung
20:15
Die 90er – ein Jahrzehnt voller Gegensätze: Digitale Revolution trifft auf analoge Kultobjekte, Popstars konkurrieren mit Subkulturen. Welche Trends prägen eine ganze Generation?

Retro Battles - Die Trends der 90er

01.05.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info
Lesermeinung
21:00
Die 90er – ein Jahrzehnt voller Kultduelle. Popikonen, Sammeltrends und sportliche Highlights treten im "Retro Battle" gegeneinander an. Wer setzt sich durch und bleibt unvergessen?

Retro Battles - Die Trends der 90er

01.05.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info
Lesermeinung
21:45
Wiedervereinigung: Bundeskanzler Helmut Kohl (M.) winkt am 3. Oktober 1990 zum Geläut der Freiheitsglocke von der Freitreppe des Berliner Reichstages. Links neben Kohl stehen Außenminister Hans-Dietrich Genscher und Hannelore Kohl, rechts von ihm Bundespräsident Richard von Weizsäcker.

Die 90er - Jahrzehnt der Chancen

01.05.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
Info
Lesermeinung
22:30
Mit Sonnenblumenkostüm und gelber Federboa tanzt ein Raver am 10. Juli 1999 in Berlin. Bei der Loveparade erwarten die Veranstalter mehr als eine Million Teilnehmer aus aller Welt in der Hauptstadt.

Die 90er - Jahrzehnt der Chancen

01.05.2025 • 22:30 - 23:15 Uhr
Info
Lesermeinung
23:15
Bundeskanzler Gerhard Schröder (l.) bedankt sich am 27. Oktober 1998 nach der Rede von Helmut Kohl (r.) während der Amtsübergabe im Bundeskanzleramt.

Die 90er - Jahrzehnt der Chancen

01.05.2025 • 23:15 - 00:00 Uhr
Info
Lesermeinung
Nacht 24:00-06:00
00:00

Kampf im Klassenzimmer - Schulzeit in Ost und West

02.05.2025 • 00:00 - 00:45 Uhr
Info
Lesermeinung
00:45
Logo "Terra X History"

Speis und Trank in Ost und West

02.05.2025 • 00:45 - 01:30 Uhr
Info
Lesermeinung
01:30

Mythos Auto - wirklich unser liebstes Kind?

02.05.2025 • 01:30 - 02:15 Uhr
Info
Lesermeinung
02:15

Mythos Autobahn

02.05.2025 • 02:15 - 03:00 Uhr
Info
Lesermeinung
03:00
Nina Hagen startet Ende der 1970er eine musikalische Revolution: Sie singt auf Deutsch – mit Texten, die sich vom bis dahin Üblichen abheben. Nina Hagen wird zur Vorreiterin einer neuen Musikbewegung – der Neuen Deutschen Welle.

Neue Deutsche Welle

02.05.2025 • 03:00 - 03:45 Uhr
Musik
Lesermeinung
03:45
Markus Mörl kommt 1982 als perfekt getrimmtes NDW-Produkt auf den Markt.

Neue Deutsche Welle

02.05.2025 • 03:45 - 04:15 Uhr
Musik
Lesermeinung
04:15
Sie wird zum Superstar der Neuen Deutschen Welle: Nena. Ihre "99 Luftballons" werden sogar international zum Hit – als einziger NDW-Song.

Neue Deutsche Welle

02.05.2025 • 04:15 - 05:00 Uhr
Musik
Lesermeinung
05:00
Mel C, Victoria, Geri, Mel B und Emma stehen für "Girl Power". Der Schlachtruf der Spice Girls inspiriert viele junge weibliche Fans, selbstbewusster zu sein.

Wannabe - Die Spice Girls-Story

02.05.2025 • 05:00 - 05:45 Uhr
Musik
Lesermeinung
05:45
Mit fast 100 Millionen verkauften Platten sind die Spice Girls die erfolgreichste Girlgroup der Welt. Ins neue Jahrtausend starten sie solo.

Wannabe - Die Spice Girls-Story

02.05.2025 • 05:45 - 06:30 Uhr
Musik
Lesermeinung

TV-TIPPS

Info
Absatzeinbruch, Streiks, drohende Werkschließungen: Ist das Autoland Deutschland am Ende? Am Tag der Arbeit fühlt ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann dem deutschen Job-Motor den Puls.

Am Puls mit Florian Neuhann

19:20 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
TV-TIPP

ZDF-Morgenmagazin

Jetzt 05:30 - 09:00 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
TV-TIPP
Natur + Reisen
Istanbul ist laut, chaotisch, und viel zu klein für seine knapp 20 Millionen Bewohner. ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa nimmt die Zuschauenden mit in die Dämmerung des Abends und endet früh morgens, wenn die meisten Menschen ausgeschlafen zur Arbeit gehen. Nachts zeigen sich die großen Veränderungen, die die Megacity gerade durchmacht: die Wirtschaftskrise schlägt den Menschen aufs Gemüt, die Armut steigt stetig und die Partyszene spürt die politisch verordnete Islamisierung deutlich. Der Film begleitet Menschen, die ihr Glück trotzdem in der Stadt suchen, die sie lieben und deren einstige Weltoffenheit sie bewahren wollen.

Megacitys - Wenn es Nacht wird in Istanbul

22:15 - 23:00 Uhr
Natur + Reisen, Stadtbild
Lesermeinung
TV-TIPP
Serie
Die Staatsanwältin Nevena Murtezić (Jasna Đuričić) nimmt an der Trauerfeier für einen Schüler teil, der sich das Leben genommen hat.

I Know Your Soul

21:40 - 22:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
TV-TIPP
V. li. n. re.: Inspektor Kadeg (Jan Georg Schütte) und Kommissar Georges Dupin (Pasquale Aleardi) verdächtigen den Spirituosen-Hersteller Byn Fidelin (Martin Lindow) und dessen Frau Margot Fidelin (Elzemarieke de Vos).

Kommissar Dupin - Bretonische Idylle

21:45 - 23:15 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
TV-TIPP