ZDF-Morgenmagazin
02.05.2025 • 05:30 - 09:00 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
ZDF-Morgenmagazin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Infomagazin

45 Jahre im Dienst der Kinder

Von Elisa Eberle

Alles Gute, "Löwenzahn"! Die Kinderwissenssendung wird 45 Jahre alt. Zum halbrunden Jubiläum zeigen ZDF und KiKA zwei neue sowie mehrere alte Folgen. Auch das Aufeinandertreffen von Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) und Peter Lustig wird wiederholt.

Eine der langlebigsten Kindersendungen im deutschen Fernsehen feiert Geburtstag: "Löwenzahn" wird 45 Jahre alt! Zwar flimmerte die erste Episode "Peter zieht um" erst am 24. März 1981 im ZDF über die Fernsehbildschirme, gedreht wurde die Sendung mit dem etwas schrulligen Latzhosen-Träger Peter Lustig in der Hauptrolle aber bereits 1980. Unter den Kinderwissenssendungen kann einzig "Die Sendung mit der Maus" (seit 1971, WDR) eine noch längere Geschichte vorweisen. Zum halbrunden Jubiläum von "Löwenzahn" widmet das ZDF nun sein gesamtes tivi-Kinderprogramm am Tag der Arbeit der charmanten Welterklärer-Sendung.

Los geht es um 5.30 Uhr mit der Wiederholung des Fernsehfilms "Löwenzahn – Abenteuer in Südafrika" (2020): Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr), der 2006 den blauen Bauwagen von Peter Lustig übernahm, geht darin auf Safari. Im Anschluss folgen eine Episode des 2012 gestarteten Ableger-Formats "Löwenzähnchen" für Vorschulkinder sowie acht reguläre "Löwenzahn"-Folgen.

Zwei neue Folgen und ein Wiedersehen

Erstmals ausgestrahlt wird um 8.45 Uhr die Episode "Regenbogen – Die beste Freundin": Fritz Fuchs sorgt sich darin um seine Freundin Yasemin Saidi (Sanam Afrashteh), die um ihre Oma trauert. Ein weiteres Highlight erwartet "Löwenzahn"-Fans um 9.15 Uhr: In der 2007 erstausgestrahlten Episode "Lebenswandel – Zeitreise in Bärstadt" trifft Fritz Fuchs auf seinen Vorgänger Peter Lustig. Gemeinsam mit Nachbarn Paschulke (Helmut Krauss) schwelgen sie in Erinnerungen. Peter Lustig starb 2016 im Alter von 79 Jahren, Helmut Krauss starb 2019. Er wurde 78 Jahre alt.

Schade, dass das ZDF zum Geburtstag nicht zumindest eine der inzwischen als "Löwenzahn classics" gelabelten alten Folgen zeigt. Der Kinderkanal KiKA zeigt im weiteren Tagesverlauf um 15.50 Uhr "Löwenzahn – Das Kinoabenteuer" (2011) sowie die Erstausstrahlung der "Löwenzahn"-Episode "Hecke – Ein Irrgarten fürs Märchen" um 19.25 Uhr.

Löwenzahn – Do. 01.05. – ZDF: 05.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.