Am Puls mit Florian Neuhann
01.05.2025 • 19:20 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Absatzeinbruch, Streiks, drohende Werkschließungen: Ist das Autoland Deutschland am Ende? Am Tag der Arbeit fühlt ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann dem deutschen Job-Motor den Puls.
Vergrößern
Absatzeinbruch, Streiks, drohende Werkschließungen: Ist das Autoland Deutschland am Ende? Am Tag der Arbeit fühlt ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann dem deutschen Job-Motor den Puls.
Vergrößern
Absatzeinbruch, Streiks, drohende Werkschließungen: Ist das Autoland Deutschland am Ende? Am Tag der Arbeit fühlt ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann dem deutschen Job-Motor den Puls.
Vergrößern
Originaltitel
Am Puls
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Von der Überholspur auf den Pannenstreifen

Von Rupert Sommer

Ein Erfolgsmodell in der Krise: Die ZDF-Dokumentation "Die Autokrise – War's das mit dem Wohlstand?" mit dem Wirtschaftsexperten Florian Neuhann geht der brisanten Frage nach, wie akut die angespannte Weltwirtschaftslage Deutschland bedroht.

Von der drohenden Arbeitslosigkeit – am Tag der Arbeit: Die neue ZDF-Sozialreportage "Die Autokrise – War's das mit dem Wohlstand?" vertieft genau die Fragen, die aktuell durch die Berichterstattung über die weltweiten Wirtschaftsverwerfungen und die aggressive Zoll-Politik der Donald-Trump-Administration in den Nachrichten aufgeworfen werden.

Der ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann will Antworten finden auf die Ängste, die viele Bundesbürger beschäftigen dürfen. Dafür sieht er sich an wichtigen Auto-Standorten um und spricht mit Industrie-Verantwortlichen, mit Gewerkschaftern, aber auch mit den von möglichen Einbrüchen akut betroffenen Beschäftigten vor Ort.

Die Ausgangslage ist deprimierend: Die großen Konzerne leiden unter Absatzeinbrüchen und dramatisch sinkenden Umsätzen. Nun drohen Werkschließungen – und Massen-Entlassungen. Wie so oft, wenn es um die Kraftfahrzeugbranche geht, betrifft die drohende Krise die Gesamtwirtschaft, weil Wohl und Wehe vieler nachgelagerter Branchen von der deutschen Auto-Konjunktur abhängen. Längst sind nicht nur Zulieferbetriebe der großen Auto-Hersteller betroffen. Die Probleme könnten auch auf weitere Wirtschaftszweige übergreifen.

Düstere Zukunft im "Zukunftswerk"?

Lange galt die VW-Produktion in Zwickau als "Zukunftswerk", weil dort ausschließlich E-Fahrzeuge gefertigt werden. Doch auch in Sachsen geht die Sorge vor Job-Abbau um. Florian Neuhann trifft die Elektronikerin Stephanie, die seit 14 Jahren in VW-Diensten steht, aktuell aber vor allem einen bevorstehenden Arbeitskampf organisieren möchte. Die Zukunftsangst beutelt sie stark: Sie hat mit ihrem Partner ein Haus gebaut. Nun ist Stephanies Sorge groß, ob ihr zweijähriger Sohn dort überhaupt noch in vergleichsweise behütetem Umfeld aufwachsen kann.

Ähnlich angespannt ist die Lage in Gifhorn bei Wolfsburg, wo Neuhann Michael Sparacio besucht: Michaels Familie arbeitet seit drei Generationen bei VW, sein Sohn Robin wurde gerade erst Vater. Nun ist zu befürchten, dass die Zeiten einer planbaren Sicherheit in Wohlstand passé sind.

Doch nicht nur in Deutschland selbst entscheidet sich die weitere Entwicklung der Schlüsselindustrie: Im chinesischen Shanghai macht sich Neuhann ein Bild von der Konkurrenz, die darauf hofft, schon rasch Marktanteile hinzuzugewinnen. Spannend bleibt die Frage, inwieweit deutsche Unternehmen mit dem Tempo in Übersee überhaupt noch mithalten können.

Die Autokrise – War's das mit dem Wohlstand? – Do. 01.05. – ZDF: 19.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.