Megacitys - Wenn es Nacht wird in Istanbul
01.05.2025 • 22:15 - 23:00 Uhr
Natur + Reisen, Stadtbild
Lesermeinung
Phoebe Gaa, seit März 2024 Korrespondentin in Istanbul, nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Stadt am Bosporus - keine leichte Aufgabe in bewegten Zeiten.
Vergrößern
Istanbul - hier die Sultan-Selim-Brücke über den Bosporus -  ist laut, chaotisch, und viel zu klein für seine gut 15 Millionen Bewohner. Der Film von Phoebe Gaa beginnt in der Dämmerung des Abends und endet am Morgen, wenn die meisten Menschen ausgeschlafen zur Arbeit gehen.
Vergrößern
Istanbul - hier mit Blick auf die Hagia Sophia - ist eine der schönsten Städte der Welt. Doch die Wirtschaftskrise schlägt den Menschen aufs Gemüt, die Armut steigt stetig und die Partyszene spürt die politisch verordnete Islamisierung deutlich.
Vergrößern
Originaltitel
Megacitys
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Stadtbild

Glückssucher in der Partyszene

Von Hans Czerny

Istanbul ist zweifellos eine der schönsten Städte der Welt. 14 Millionen Touristen besuchen jährlich die Metropole am Bosporus. Doch immer wieder wird die Stadt von Demonstrationen und Aufständen geschüttelt. Keine leichte Aufgabe für die ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa, da ein illustres Porträt zu entwerfen.

Meist sieht man die ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa in diesen Zeiten vor blinkendem Blaulicht, Wasserwerfern und Polizisten mit Pfefferspray. Nach der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu durch den türkischen Präsidenten Erdogan kommt Istanbul nicht zur Ruhe. Kein guter Zeitpunkt also für ein illustres Porträt der 20 Millionen-Stadt am Bosporus in der "Megacity"-Reihe über die Metropolen dieser Welt? – Andererseits beginnt dort gerade jetzt eine neue Kultur zu erblühen. Ehemalige Werkshallen wurden nach aufwändiger Restaurierung zu Ausstellungs- und Kulturzentren umgewandelt, Nachtschwärmer lassen sich ihre Lebenslust nicht durch gestrenge Islamisierungsversuche Erdogans vermiesen. Noch scheint auch der Tourismus mit seinen jährlich 14 Millionen Besuchern nicht gefährdet. Allerdings werden Vorsichtsmaßnahmen empfohlen, vor Verkehrsbeschränkungen wird ausdrücklich gewarnt.

Wie zuvor die Korrespondenten und Korrespondentinnen in Mexiko City, Lagos und London zeigt die ZDF-Reporterin Istanbul auf einer "Reise durch die Nacht". Hier wie dort steht allerdings keineswegs das Nachtleben im Vordergrund, sondern ganz einfach die Stadt und ihre Menschen. Der Vorteil einer solchen Nachtpartie sei jedoch, dass sich nachts die großen Veränderungen zeigten, die die Megacity gerade durchmacht. "Die Wirtschaftskrise schlägt den Menschen aufs Gemüt, die Armut steigt stetig, und die Partyszene spürt die politisch verordnete Islamisierung deutlich", lautet das Fazit der Korrespondentin. Dennoch findet sie Menschen, "die ihr Glück trotzdem in der Stadt suchen, die sie lieben und deren einstige Weltoffenheit sie bewahren wollen".

Megacitys – Wenn es Nacht wird in Istanbul – Do. 01.05. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.