Megacitys - Wenn es Nacht wird in Istanbul
01.05.2025 • 22:15 - 23:00 Uhr
Natur + Reisen, Stadtbild
Lesermeinung
Istanbul ist laut, chaotisch, und viel zu klein für seine knapp 20 Millionen Bewohner. ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa nimmt die Zuschauenden mit in die Dämmerung des Abends und endet früh morgens, wenn die meisten Menschen ausgeschlafen zur Arbeit gehen. Nachts zeigen sich die großen Veränderungen, die die Megacity gerade durchmacht: die Wirtschaftskrise schlägt den Menschen aufs Gemüt, die Armut steigt stetig und die Partyszene spürt die politisch verordnete Islamisierung deutlich. Der Film begleitet Menschen, die ihr Glück trotzdem in der Stadt suchen, die sie lieben und deren einstige Weltoffenheit sie bewahren wollen.
Vergrößern
Istanbul ist laut, chaotisch, und viel zu klein für seine knapp 20 Millionen Bewohner. ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa nimmt die Zuschauenden mit in die Dämmerung des Abends und endet früh morgens, wenn die meisten Menschen ausgeschlafen zur Arbeit gehen. Nachts zeigen sich die großen Veränderungen, die die Megacity gerade durchmacht: die Wirtschaftskrise schlägt den Menschen aufs Gemüt, die Armut steigt stetig und die Partyszene spürt die politisch verordnete Islamisierung deutlich. Der Film begleitet Menschen, die ihr Glück trotzdem in der Stadt suchen, die sie lieben und deren einstige Weltoffenheit sie bewahren wollen.
Vergrößern
Istanbul ist laut, chaotisch, und viel zu klein für seine knapp 20 Millionen Bewohner. ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa nimmt die Zuschauenden mit in die Dämmerung des Abends und endet früh morgens, wenn die meisten Menschen ausgeschlafen zur Arbeit gehen. Nachts zeigen sich die großen Veränderungen, die die Megacity gerade durchmacht: die Wirtschaftskrise schlägt den Menschen aufs Gemüt, die Armut steigt stetig und die Partyszene spürt die politisch verordnete Islamisierung deutlich. Der Film begleitet Menschen, die ihr Glück trotzdem in der Stadt suchen, die sie lieben und deren einstige Weltoffenheit sie bewahren wollen.
Vergrößern
Istanbul ist laut, chaotisch, und viel zu klein für seine knapp 20 Millionen Bewohner. ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa nimmt die Zuschauenden mit in die Dämmerung des Abends und endet früh morgens, wenn die meisten Menschen ausgeschlafen zur Arbeit gehen.
Vergrößern
Originaltitel
Megacitys
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Stadtbild

Glückssucher in der Partyszene

Von Hans Czerny

Istanbul ist zweifellos eine der schönsten Städte der Welt. 14 Millionen Touristen besuchen jährlich die Metropole am Bosporus. Doch immer wieder wird die Stadt von Demonstrationen und Aufständen geschüttelt. Keine leichte Aufgabe für die ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa, da ein illustres Porträt zu entwerfen.

Meist sieht man die ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa in diesen Zeiten vor blinkendem Blaulicht, Wasserwerfern und Polizisten mit Pfefferspray. Nach der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu durch den türkischen Präsidenten Erdogan kommt Istanbul nicht zur Ruhe. Kein guter Zeitpunkt also für ein illustres Porträt der 20 Millionen-Stadt am Bosporus in der "Megacity"-Reihe über die Metropolen dieser Welt? – Andererseits beginnt dort gerade jetzt eine neue Kultur zu erblühen. Ehemalige Werkshallen wurden nach aufwändiger Restaurierung zu Ausstellungs- und Kulturzentren umgewandelt, Nachtschwärmer lassen sich ihre Lebenslust nicht durch gestrenge Islamisierungsversuche Erdogans vermiesen. Noch scheint auch der Tourismus mit seinen jährlich 14 Millionen Besuchern nicht gefährdet. Allerdings werden Vorsichtsmaßnahmen empfohlen, vor Verkehrsbeschränkungen wird ausdrücklich gewarnt.

Wie zuvor die Korrespondenten und Korrespondentinnen in Mexiko City, Lagos und London zeigt die ZDF-Reporterin Istanbul auf einer "Reise durch die Nacht". Hier wie dort steht allerdings keineswegs das Nachtleben im Vordergrund, sondern ganz einfach die Stadt und ihre Menschen. Der Vorteil einer solchen Nachtpartie sei jedoch, dass sich nachts die großen Veränderungen zeigten, die die Megacity gerade durchmacht. "Die Wirtschaftskrise schlägt den Menschen aufs Gemüt, die Armut steigt stetig, und die Partyszene spürt die politisch verordnete Islamisierung deutlich", lautet das Fazit der Korrespondentin. Dennoch findet sie Menschen, "die ihr Glück trotzdem in der Stadt suchen, die sie lieben und deren einstige Weltoffenheit sie bewahren wollen".

Megacitys – Wenn es Nacht wird in Istanbul – Do. 01.05. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.