Mission: Impossible - Phantom Protokoll
02.05.2025 • 20:15 - 23:00 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Achthundert Meter in die Tiefe könnte Ethan Hunt (Tom Cruise) bei seinem gewagten Manöver stürzen. Dies riskiert er, um das Leben vieler anderer zu schützen ...
Vergrößern
Ohne das Computergenie Benji Dunn (Simon Pegg) wäre Ethan auf der Jagd nach einem geheimen Code wohl völlig aufgeschmissen. Ob sie noch rechtzeitig an die Daten kommen, um einen Atomkrieg verhindern zu können?
Vergrößern
In einem heftigen Sandsturm mitten in Dubai kämpft Ethan (Tom Cruise, oben) um Leben und Tod. Sein Feind Wistrom (Samuli Edelmann, unten) darf auf keinen Fall entkommen - sonst wird die drohende atomare Katastrophe keiner  mehr aufhalten können ...
Vergrößern
Sie lassen Ethan nicht hängen: Jane (Paula Patten, l.), Benji (Simon Pegg, M.) und William (Jeremy Renner, r.) wollen dem Geheimagenten helfen, eine Katastrophe zu verhindern. Dabei setzen sie alle ihr Leben aufs Spiel ...
Vergrößern
Originaltitel
Mission: Impossible: Ghost Protocol
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 15. Dezember 2011
DVD-Start
Do., 17. Mai 2012
Spielfilm, Actionfilm

Konzentration auf das Wesentliche

Von Claas Nielsen

Actionreich, konsequent, witzig: "Mission: Impossible – Phantom Protokoll" beschwört die guten alten Tugenden des Agentenfilms. ProSieben wiederholt den vierten Auftritt von Tom Cruise als IMF-Agent Ethan Hunt aus dem Jahr 2011. Schon bald startet sein achter Einsatz im Kino.

Wenn sich Tom Cruise demnächst unter dem Titel "Mission: Impossible – The Final Reckoning" (Start: 21. Mai) auf seine mittlerweile achte unmögliche Kinomission begibt, liegt der erste Teil der Actionreihe ganze 29 Jahre zurück. Vermutlich zur Einstimmung auf das aktuellste Abenteuer des scheinbar ewig jung bleibenden Ethan Hunt (Tom Cruise) wiederholt ProSieben am Freitagabend zur Primetime den vierten Auftritt des IMF-Agenten, der 2011 sogar in die Rolle eines russischen Generals schlüpfte. In "Mission: Impossible – Phantom Protokoll" werden die Figuren auf ihre Funktion reduziert – sie sind ganz einfach Superagenten, Computerfreaks und Bösewichte. Das tut dem Blockbuster unheimlich gut.

Vom Schurken, dem Atomphysiker Kurt Hendricks (Michael Nyqvist), ist in der 2011er-Ausgabe der "Mission Impossible" nicht viel zu sehen. Aber das ist nicht schlimm. Dass es einen Bösewicht gibt, ist bekannt. Interessant ist ja ohnehin vor allem, wie sein bedrohlicher Plan vereitelt wird. Regisseur Brad Bird reduziert "Mission: Impossible – Phantom Protokoll" dabei auf das Wesentliche: viel Action, exotische Schauplätze, eine gute Prise Humor und jede Menge technische Spielzeuge.

Dabei ist das Drehbuch von André Nemec und Josh Appelbaum mitnichten oberflächlich, sondern eine recht kluge Betrachtung der modernen Zeit mit ihren politischen Ränkespielen, neureichen indischen Medienmogulen und schmierigen Waffenhändlern. Und das Bedrohungsszenario ist durchaus glaubhaft: Hendricks ist ein verrückter Einzeltäter, der den Terror auf eigene Rechnung in die Welt tragen will – eine Mischung aus Atomschurken und norwegischem Psychopathen, der erstmal den Kreml in die Luft sprengt und dadurch eine Krise zwischen den USA und Russland heraufbeschwört.

"Mission: Impossible – Phantom Protokoll" will einfach nur unterhalten

Mit verheerenden Folgen für das IMF-Team: Die Spezialeinheit operiert im "Phantom"-Modus. Ohne Unterstützung von außen müssen Ethan Hunt, der Computerexperte Benji Dunn (Simon Pegg) und ihre neuen Kollegen, die Agentin Jane Carter (Paula Patton) und der undurchsichtige Analyst William Brandt (Jeremy Renner), in Moskau, Dubai und Mumbai viel improvisieren. Das ist vor allem in Dubai atemberaubend: Dort wollen sie Hendricks eine Falle stellen, kommen allerdings nur von außen in den Serverraum ihres Hotels. Und das befindet sich im höchsten Gebäude der Welt.

Auch wenn die Story erfrischend geradlinig und konsequent erzählt wird: Kleine Geheimnisse und persönliche Rachemotive gibt es auch in "Mission: Impossible – Phantom Protokoll". Aber sie werden nicht überstrapaziert. Brad Bird verzichtet auf Küchentischpsychologie, auf wilde Verschwörungstheorien, auf großartig ausgewalzte private Konflikte. "Mission: Impossible – Phantom Protokoll" will einfach nur unterhalten, und Brad Bird findet den richtigen Ton, das richtige Tempo und den richtigen Rhythmus.

Mission: Impossible – Phantom Protokoll – Fr. 02.05. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Mission: Impossible - Phantom Protokoll"

Darsteller

Weitere Darsteller
Paula Patton Владимир Машков Samuli Edelmann Ivan Shvedoff Anil Kapoor Josh Holloway Pavel Kříž Miraj Grbić Ilia Volok Goran Navojec Pavel Bezděk Ladislav Beran Jan Filipenský Jiří Kraus Ales Putik Tomáš Valík Pavel Cajzl Randy Hall Vitaly Kravchenko Andrej Besčastnyj Mike Dopud Martin Hub Ivo Novák Anastasiya Novikova Marek Dobeš Claudia Vašeková Brian Caspe Petra Lustigová Daniel Clarke April Stewart Gina Hirsch Ghaleb El Saadi Andreas Wisniewski Mustafa Alyassri Michael Rys Dmitry Chepovetsky Dawn Chubai Nicola Anderson Keith Dallas Tammy Hui David Stuart Sabrina Morris Jessica Belkin Paul Lazenby Stephen Lobo Roger Narayan Ali Olomi Mihály Szabados Darren Shahlavi Teddy Newton

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.