TV-Programm

Morgen 06:00-12:00
06:20
Zehn Jahre dauert die gefahrvolle Irrfahrt von Odysseus auf dem Mittelmeer. Dem Schicksal ausgesetzt, tritt der Held an gegen grollende Götter, mythische Wesen und menschenfressende Riesen. Odysseus bricht mit rund 500 Gefährten auf, er überlebt als Einziger.

Die Superhelden der Geschichte: Von Odysseus bis Mandela

16.08.2025 • 06:20 - 07:05 Uhr
Info
Lesermeinung
07:05
Harald Lesch macht sich am Golf von Neapel ein Bild von den Phlegräischen Feldern, einem unterirdischem Vulkangebiet, das bei einem Ausbruch die Dimension eines Supervulkans erreichen könnte – mit möglichen Auswirkungen auch auf uns in Deutschland.

Terra X Harald Lesch

16.08.2025 • 07:05 - 07:35 Uhr
Info
Lesermeinung
07:35
Im ganzen Sonnensystem erschaffen Vulkane Planeten und Monde. Einige sind seit Jahrmillionen erkaltet, andere noch immer sehr aktiv.

Eine Reise durch das Sonnensystem

16.08.2025 • 07:35 - 08:20 Uhr
Info
Lesermeinung
08:20
Triton ist der größte Neptunmond und besitzt eine dünne Atmosphäre. Vor allem aber ist er vulkanisch aktiv und erzeugt spektakuläre Stickstofffahnen.

Eine Reise durch das Sonnensystem

16.08.2025 • 08:20 - 09:05 Uhr
Info
Lesermeinung
09:05
Riesige Wirbel aus Staub ziehen kilometerweit über die Oberfläche unseres Nachbarplanet Mars. Ein überraschendes Phänomen und ein Glücksfall für die Wissenschaft.

Eine Reise durch das Sonnensystem

16.08.2025 • 09:05 - 09:50 Uhr
Info
Lesermeinung
09:50
Die Eiskruste des Jupitermonds Europa könnte einen gigantischen Ozean bedecken. Möglicherweise gibt es darin sogar Leben.

Eine Reise durch das Sonnensystem

16.08.2025 • 09:50 - 10:35 Uhr
Info
Lesermeinung
10:35
In den Saturnringen finden sich einige ungewöhnliche Objekte. Besonders auffällig ist der kleine Mond Pan, der an eine Walnuss erinnert.

Eine Reise durch das Sonnensystem

16.08.2025 • 10:35 - 11:20 Uhr
Info
Lesermeinung
11:20
Als Urknall wird in der Kosmologie der Beginn des Universums, also der Anfangspunkt der Entstehung von Materie, Raum und Zeit vor knapp 14 Milliarden Jahren bezeichnet.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

16.08.2025 • 11:20 - 12:05 Uhr
Info
Lesermeinung
Nachmittag 12:00-18:00
12:05
Astrophysiker Dr. Hakeem Oluseyi erklärt, was der Kosmos mit unseren Autos zu tun hat.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

Jetzt 16.08.2025 • 12:05 - 12:50 Uhr
Info
Lesermeinung
12:50
Der Tod eines Riesensterns ist ein beeindruckendes Ereignis. Supernovae heißen die gigantischen Explosionen von massereichen Sternen.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

16.08.2025 • 12:50 - 13:35 Uhr
Info
Lesermeinung
13:35
Ohne das Magnetfeld könnte auf der Erde kein Leben existieren. Es schützt uns vor kosmischer Strahlung.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

16.08.2025 • 13:35 - 14:20 Uhr
Info
Lesermeinung
14:20
Der Asteroidengürtel liegt zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter. Er besteht aus Gesteinsklumpen, die viel kleiner sind als Planeten.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

16.08.2025 • 14:20 - 15:05 Uhr
Info
Lesermeinung
15:05
Die Erde ist ständig unter Beschuss: Große Asteroiden steuern auf die Erde zu und verfehlen sie oft nur haarscharf.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

16.08.2025 • 15:05 - 16:35 Uhr
Info
Lesermeinung
16:35
Ein Stern, der zum Diamant-Planeten geworden ist, oder ein Gasriese, der Licht frisst – die Vielfalt im Kosmos ist erstaunlich.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

16.08.2025 • 16:35 - 17:20 Uhr
Info
Lesermeinung
17:20
Mit gigantischen Teleskopen suchen Wissenschaftler den Kosmos ab, auf der Suche nach Hinweisen auf Leben.

Rätsel des Kosmos - Ist die Erde einzigartig?

16.08.2025 • 17:20 - 18:45 Uhr
Info
Lesermeinung
Abend 18:00-24:00
18:45

Leschs Kosmos

16.08.2025 • 18:45 - 19:15 Uhr
Info
Lesermeinung
19:15
"Satellit kreist um die Erde"

Leschs Kosmos

16.08.2025 • 19:15 - 19:45 Uhr
Info
Lesermeinung
19:45

Leschs Kosmos

16.08.2025 • 19:45 - 20:15 Uhr
Info
Lesermeinung
20:15

Gefährlicher Weltraumschrott Auf Kollisionskurs mit Satelliten

16.08.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info
Lesermeinung
21:00
Die Raumsonde New Horizons lieferte 2015 die ersten genauen Bilder von Pluto.

Zwergplanet Pluto - Entdeckung einer fernen Welt

16.08.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info
Lesermeinung
21:45
Die Eiskruste des Jupitermonds Europa könnte einen gigantischen Ozean bedecken. Möglicherweise gibt es darin sogar Leben.

Eine Reise durch das Sonnensystem

16.08.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
Info
Lesermeinung
22:30
In den Saturnringen finden sich einige ungewöhnliche Objekte. Besonders auffällig ist der kleine Mond Pan, der an eine Walnuss erinnert.

Eine Reise durch das Sonnensystem

16.08.2025 • 22:30 - 23:15 Uhr
Info
Lesermeinung
23:15
Im ganzen Sonnensystem erschaffen Vulkane Planeten und Monde. Einige sind seit Jahrmillionen erkaltet, andere noch immer sehr aktiv.

Eine Reise durch das Sonnensystem

16.08.2025 • 23:15 - 00:00 Uhr
Info
Lesermeinung
Nacht 24:00-06:00
00:00
Triton ist der größte Neptunmond und besitzt eine dünne Atmosphäre. Vor allem aber ist er vulkanisch aktiv und erzeugt spektakuläre Stickstofffahnen.

Eine Reise durch das Sonnensystem

17.08.2025 • 00:00 - 00:45 Uhr
Info
Lesermeinung
00:45
Riesige Wirbel aus Staub ziehen kilometerweit über die Oberfläche unseres Nachbarplanet Mars. Ein überraschendes Phänomen und ein Glücksfall für die Wissenschaft.

Eine Reise durch das Sonnensystem

17.08.2025 • 00:45 - 01:30 Uhr
Info
Lesermeinung
01:30
Faszination Weltall – ist es tatsächlich unendlich groß, mit unendlich vielen Sternen darin?

Infinity - Geheimnisse des Kosmos

17.08.2025 • 01:30 - 02:10 Uhr
Info
Lesermeinung
02:10
Mithilfe immer größerer Teleskope versucht die Menschheit das Universum zu begreifen.

Infinity - Geheimnisse des Kosmos

17.08.2025 • 02:10 - 02:55 Uhr
Info
Lesermeinung
02:55
Die Energie des Urknalls lässt sich bis heute im Weltall als Hintergrundstrahlung nachweisen.

Infinity - Geheimnisse des Kosmos

17.08.2025 • 02:55 - 03:35 Uhr
Info
Lesermeinung
03:35
Das Weltraumteleskop Hubble zeigt uns unsere kosmische Nachbarschaft. Arp 273 besteht aus zwei kollidierenden Galaxien, die eine Rose bilden.

Faszination Weltall

17.08.2025 • 03:35 - 04:20 Uhr
Info
Lesermeinung
04:20
Etwa 7.000 Lichtjahre von der Erde entfernt produziert unsere Galaxie im Adlernebel, der auch "Säulen der Schöpfung" genannt wird, neue Sterne.

Faszination Weltall

17.08.2025 • 04:20 - 05:05 Uhr
Info
Lesermeinung
05:05
Vor mehreren Milliarden Jahren hat das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße überhitzte Materie ausgeschleudert. Sie hat die Galaxie so geformt, wie wir sie heute kennen.

Faszination Weltall

17.08.2025 • 05:05 - 05:50 Uhr
Info
Lesermeinung
05:50
Poltergeist und Phobetor sind Zombieplaneten, die einen Pulsar umkreisen. Dieser sendet ständig hochenergetische UV-Strahlen aus.

Faszination Weltall

17.08.2025 • 05:50 - 06:35 Uhr
Info
Lesermeinung

TV-TIPPS

Info

Brennpunkt

20:15 - 20:30 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
TV-TIPP
Der Hanns-Seidel-Platz im Münchner Stadtteil Neuperlach. Aus einer trostlosen Asphaltwüste soll hier eine grüne Oase für die Anwohnenden entstehen – "Neuperland".

plan b: Auf gute Nachbarschaft

17:35 - 18:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
TV-TIPP
Serie
Försterin Saskia Bergelt (Teresa Weißbach) besucht im Krankenhaus das Baby von Ado Nyangabo (Seedy Touray).

Erzgebirgskrimi - Familienband

20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
TV-TIPP
Sport
Jonas Friedrich

ran Fußball: Franz Beckenbauer Supercup VfB Stuttgart - FC Bayern München

19:30 - 19:55 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
TV-TIPP
Unterhaltung

Starnacht am Wörthersee

20:30 - 23:30 Uhr
Unterhaltung, Musikshow
Lesermeinung
TV-TIPP