TV-Programm

Morgen 06:00-12:00
06:40

ARTE Journal Junior

13.11.2025 • 06:40 - 06:50 Uhr
Kindersendung
Lesermeinung
06:50

Küchen der Welt

13.11.2025 • 06:50 - 07:20 Uhr
Info
Lesermeinung
07:20
Im französischen Arras wurde während des Ersten Weltkriegs eine unterirdische Stadt errichtet.

Stadt Land Kunst

13.11.2025 • 07:20 - 08:05 Uhr
Kultur
Lesermeinung
08:05

Stadt Land Kunst

13.11.2025 • 08:05 - 08:55 Uhr
Kultur
Lesermeinung
08:55
Der Folgefonna-Gletscher ist der drittgrößte Gletscher in Norwegen. Im Winter ist er mit einer Schneedecke von bis zu 15 Metern bedeckt.

Landschaften mit geheimnisvoller Geschichte

13.11.2025 • 08:55 - 09:40 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
09:40
Inisheer ist die kleinste der drei Aran-Inseln.

Landschaften mit geheimnisvoller Geschichte

13.11.2025 • 09:40 - 10:20 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
10:20
Die Upi-Bucht auf der Ile des Pins: In der Lagune von Neukaledonien kamen vor rund 3.000 Jahren die ersten Siedler an Bord von Pirogen an.

Landschaften mit geheimnisvoller Geschichte

13.11.2025 • 10:20 - 11:25 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
11:25
Stockholm, Sweden - August 2, 2025: Stockholm Car Meet, annual open air event for car enthusiasts

Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten

13.11.2025 • 11:25 - 11:55 Uhr
Info
Lesermeinung
11:55
Cabri-Massalé, ein Gericht der indischen Gemeinschaft auf La Réunion, wird traditionell aus dem Fleisch heiliger Tiere zubereitet.

Küchen der Welt

13.11.2025 • 11:55 - 12:25 Uhr
Info
Lesermeinung
Nachmittag 12:00-18:00
12:25
In Belize: Christy serviert Maniok-Porridge.

Stadt Land Kunst

13.11.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Kultur
Lesermeinung
13:10

Stadt Land Kunst

13.11.2025 • 13:10 - 14:00 Uhr
Kultur
Lesermeinung
14:00
Clémentine (Valérie Stroh) lädt sich bei Camille (Fabrice Luchini) ein – in der Hoffnung auf eine offizielle Beziehung.

Mein Jahr mit Juliette

13.11.2025 • 14:00 - 15:35 Uhr
Spielfilm
Lesermeinung
15:35
Maria Olinda Ramalho Ferreira Silva Pinto half schon als Kind ihrer Mutter bei der Arbeit auf dem Mercado do Bolhão. Bis heute verkauft sie ihren Kunden hochwertige Fleischwaren.

Im Bauch von Porto

13.11.2025 • 15:35 - 16:20 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
16:20
Walderdbeeren sind bei den Kunden auf dem Trionfale-Markt sehr begehrt. Die kleinen süßen Früchte werden für Desserts aller Art verwendet.

Im Bauch von Rom

13.11.2025 • 16:20 - 17:05 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
17:05
Frisch aus der Donau und den umliegenden Flüssen bringt der Fisch auf dem Obor-Markt den Wasserreichtum Rumäniens direkt auf die Tische Bukarests.

Im Bauch von Bukarest

13.11.2025 • 17:05 - 17:50 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
17:50
Das Dornröschen Gebirge: Bela Adormecida im Dreiländereck Brasilien-Kolumbien-Venezuela

Abenteuer Brasilien - Ein Land wie ein Kontinent

13.11.2025 • 17:50 - 18:35 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
Abend 18:00-24:00
18:35
Das Dornröschen Gebirge: Bela Adormecida im Dreiländereck Brasilien-Kolumbien-Venezuela

Abenteuer Brasilien - Ein Land wie ein Kontinent

13.11.2025 • 18:35 - 19:20 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
19:20

ARTE Journal

13.11.2025 • 19:20 - 19:40 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
19:40
Justice for Spain Laws in Spanish Court

Re: Spaniens Mütter gegen gewalttätige Väter

13.11.2025 • 19:40 - 20:15 Uhr
Info
Lesermeinung
20:15
Bernhard Grzimek (re.) mit seinem Sohn Michael (li.) während der Dreharbeiten für „Serengeti darf nicht sterben“

Grzimek und der Kampf um die Serengeti

13.11.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info
Lesermeinung
21:45
Bei dem Terroranschlag wurden viele von Davids (Vincent Lacoste, li.) Freunden verletzt, auch Léna wurde angeschossen – und seine Schwester Sandrine ist tot. Wie soll er das nur ihrer siebenjährigen Tochter Amanda (Isaure Multrier, re.) erklären?

Mein Leben mit Amanda

13.11.2025 • 21:45 - 23:25 Uhr
Spielfilm
Lesermeinung
23:25
Illustration générale. "En Thérapie : la série phénomène" (2024), un film de Stéphane Benhamou.

"In Therapie", eine Serie mit Einfluss

13.11.2025 • 23:25 - 00:20 Uhr
Info
Lesermeinung
Nacht 24:00-06:00
00:20
Die erste Folge der Dokumentationsreihe blickt auf die Anfänge des europäischen Dschihadismus.

Dschihad - Europas Gotteskrieger

14.11.2025 • 00:20 - 01:15 Uhr
Info
Lesermeinung
01:15
Mit dem Zweiten Irakkrieg beginnt ein neuer Zeitabschnitt: Europäer schließen sich dem Dschihad an und Attentate erschüttern Europa.

Dschihad - Europas Gotteskrieger

Jetzt 14.11.2025 • 01:15 - 02:10 Uhr
Info
Lesermeinung
02:10
Radikale aus den europäischen Scharia-Netzwerken schaffen ab 2012 Verknüpfungen zwischen Europa und den Kriegsregionen in Syrien.

Dschihad - Europas Gotteskrieger

14.11.2025 • 02:10 - 03:05 Uhr
Info
Lesermeinung
03:05
Le dessous des cartes : l'essentiel, logo

Mit offenen Karten - Im Fokus

14.11.2025 • 03:05 - 03:10 Uhr
Info
Lesermeinung
03:10

Mit offenen Augen

14.11.2025 • 03:10 - 03:25 Uhr
Kultur
Lesermeinung
03:25

28 Minuten Samstag

14.11.2025 • 03:25 - 04:15 Uhr
Info
Lesermeinung
04:15
Brown bearded dragon lizard (Pogona) sitting on a tree log, isolated in terrarium, imitation of natural habitat, close-up.

100 Jahre Neues Bauen

14.11.2025 • 04:15 - 04:41 Uhr
Info
Lesermeinung
04:41

Sendepause

14.11.2025 • 04:41 - 05:05 Uhr
Sonstige
Lesermeinung
05:05
Feldhasen, voneinander getrennt durch einen Zaun: Menschliche Eingriffe zwingen die Tiere zur Anpassung, auch bei der Nahrungs- und Partnersuche.

Wildnis 2.0 - Die Tierwelt auf Umwegen

14.11.2025 • 05:05 - 05:55 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
05:55
Eisschneider fräsen ein Eislabyrinth von Tunneln unter den Schiffen – nur mit Handwerkzeugen.

Sibirien: Die Eisschneider von Jakutsk

14.11.2025 • 05:55 - 06:40 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung

Arte ist ein deutsch-französischer öffentlich-rechtlicher Sender, der in Kooperation von Arte Deutschland (Sitz in Baden-Baden) und Arte France (Sitz bei Paris) betrieben wird. Hauptsitz des Senders ist Straßburg in der französischen Region Elsaß nahe der deutsch-französischen Grenze. Am 30. Mai 1992 ging Arte erstmals auf Sendung. Als erster Spielfilm wurde an diesem Abend Der Himmel über Berlin ausgestrahlt.

Entstanden ist der Sender durch einen Staatsvertrag, der am 2. Oktober 1990 zwischen Frankreich und den Bundesländern der alten Bundesrepublik Deutschland geschlossen wurde. Der Sender finanziert sich zu 95Prozent über den in Deutschland und Frankreich erhobenen Rundfunkbeitrag.

Arte ist für sein kultur-orientiertes Programm bekannt. Der Sender strahlt regelmäßig Dokumentationen, aber auch Filme, Serien, Konzerte und Magazine aus. Die Nachrichtensendung "Arte Journal" mischt Politik- und Kulturnachrichten. Das wöchentlich ausgestrahlte Magazin "Karambolage" stellt deutsch-französische Eigenheiten und Kuriositäten auf künstlerische, humorvolle und experimentelle Art und Weise vor.

In Frankreich wird das Programm in französischer Sprache gesendet, in Deutschland auf Deutsch. Zudem bietet der Sender Online-Inhalte mit englischen, spanischen, polnischen und italienischen Untertiteln an. Die Untertitelung in Italienisch, Englisch, Polnisch und Spanisch wurde durch ein von der Europäischen Union co-finanziertes Projekt ermöglicht.

Seit 2008 gibt es auch Arte HD. Zudem stehen die Inhalte des Senders in der kostenlosen Arte-Mediathek zur Verfügung.