Im Bauch von Bukarest
13.11.2025 • 17:05 - 17:50 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Frisch aus der Donau und den umliegenden Flüssen bringt der Fisch auf dem Obor-Markt den Wasserreichtum Rumäniens direkt auf die Tische Bukarests.
Vergrößern
Rote Bete, Sellerie, Paprika und schwarzer Winterrettich – nur wenige Stunden zuvor gepflückt – erfüllen die Luft auf dem Obor-Markt mit der Frische rumänischer Felder.
Vergrößern
Seit dem 18. Jahrhundert ist der Obor-Markt das pulsierende Herz der kulinarischen Szene Bukarests – ein überdachtes Labyrinth aus Farben, Düften und Erinnerungen.
Vergrößern
Im "Mercato Centrale", dem Tempel der Genüsse mitten in Florenz, lässt sich die florentinische Kunst des guten Lebens entdecken.
Vergrößern
Originaltitel
Food Markets: In the Belly of the City
Produktionsland
D, I, H, E, A
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute

Im Bauch von Bukarest

Er ist mehr als nur ein Lebensmittelmarkt. Der Obor-Markt in Bukarest ist ein lebendiges Schaufenster des rumänischen Geschmacks und der Traditionen. Unter seinem weitläufigen Dach tauschen Landwirte und Feinschmecker nicht nur Waren, sondern auch Geschichten aus. Chefkoch Mihai, ein Stammgast auf dem Markt, erfindet das klassische Gulasch neu und haucht bescheidenen Zutaten Leben ein. Robert bereitet ein dampfendes Gericht zu mit Lobodă - roter Gartenmelde - explosiv in Farbe und Geschmack. Und Food-Bloggerin Jamila verrät ihre Sicht auf das Dessert Papanasi, aus frittiertem Teig, Quark und Marmelade. Jenseits der Marktstände liegen die Obstgärten der Region Voineşti, dessen Kirschbäume unvergleichlich süße Früchte tragen. Auf den Feldern rund um die Hauptstadt baut der junge Ionuţ aromatische Kräuter an - Thymian, Liebstöckel und viele mehr. In Dăbuleni erntet Ninel stolz seine Wassermelonen, die für ihre Größe und ihren Geschmack geschätzt werden. Dragoş hingegen ist einer der letzten Hersteller von Bragă, einem fermentierten Getreidegetränk, das einst auf dem gesamten Balkan beliebt war. Hergestellt aus Weizen oder Mais, ist es würzig, leicht sprudelnd und tief im rumänischen Erbe verwurzelt. Im Donaudelta wird eine Vielzahl an Fischarten gefangen, doch besonders breitet sich der Giebel aus. Mit seiner tiefen Verbindung zur umliegenden Landschaft fängt der Obor-Markt die komplexe Beziehung Rumäniens zum Essen ein: gleichzeitig rustikal und raffiniert, in der Vergangenheit verwurzelt und offen für Neuerfindungen. Hier trifft Tradition auf Kreativität.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.