Welches Kind der 1980er-Jahre kennt nicht den Song „Asterix ist da“, im Original „Astérix est là“, von Plastic Bertrand aus dem Film „Sieg über Cesar“ von 1986? Dieser Tage wird diese Zeile wieder von vielen Fans des kleinen Galliers gesummt werden, denn mit „Asterix in Lusitanien“ erscheint am Donnerstag, 23. Oktober, der 41. Band der Comic-Reihe um die unbesiegbaren Gallier. Es ist der mittlerweile siebte Band, der nach dem Tod von Albert Uderzo erscheint, und der 15. seit dem Tod von René Goscinny. Diesmal reisen Asterix und Co. nach Lusitanien, das wir heute als Portugal kennen. Für Didier Conrad ist es bereits das siebte Album, das er als Zeichner in Szene setzt. Fabcaro ist nach „Die Weiße Iris“ zum zweiten Mal als Szenarist dabei. Das Duo setzt das Werk der Asterix-Väter Goscinny und Uderzo fort. Die weltweite Auflage des neuen Bandes beträgt fünf Millionen Exemplare. Zur Handlung ist noch nicht sehr viel bekannt, nur das hier: Ein ehemaliger lusitanischer Sklave, der bereits aus dem Goscinny-Uderzo-Klassiker „Die Trabantenstadt“ bekannt ist, bittet die Gallier um Hilfe.
All denjenigen, die von Asterix nicht genug bekommen können, sei zudem „Das original Asterix-Quiz“ empfohlen. In 300 Fragen kann sich hier jeder Fan testen und praktische Spielvorlagen für das gemeinsame Quiz ganz einfach per QR-Code herunterladen. Zudem gibt es allerlei Spielideen für drinnen und draußen. Alle Lösungen sind verschlüsselt und können nur mit der beiliegenden Decoderfolie zum Vorschein gebracht werden. So ist Schummeln ausgeschlossen. Ein spannender Rätselspaß für alle Freunde von Asterix.
"Asterix in Lusitanien"
von Fabcaro und D. Conrad, Egmont Ehapa, 13,50 Euro
ISBN: 978-3-7704-2441-2
"Das original Asterix-Quiz"
von Marco Mütz, EMF Verlag, 176 Seiten, 15 Euro
ISBN: 978-3-7459-2204-2