10.11.2025 Buch-Tipp

Für Sie gelesen: "The Cure – Dunkelbunte Jahre" von Ian Gittins

Ian Gittins" Biografie "The Cure – Dunkelbunte Jahre' erzählt die fast 50-jährige Geschichte der Band, von ihren Anfängen in Crawley bis zur Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame.
„The Cure – Dunkelbunte Jahre“ von Ian Gittins
„The Cure – Dunkelbunte Jahre“ von Ian Gittins, ISBN: 978-3-85445-900-2 Fotoquelle: Hannibal Verlag

„The Cure – Dunkelbunte Jahre“ des britischen Musikjournalisten Ian Gittins ist eine opulent illustrierte, chronologische Biografie, in der er die fast 50-jährige Geschichte von den Anfängen von The Cure als Post-Punk-Teenager in Crawley bis hin zu ihrem Status als Arena-Füller und Mitglieder der Rock and Roll Hall of Fame nachzeichnet. Gittins, der die Band über Jahrzehnte für Medien wie The Guardian, Melody Maker und Q begleitet hat, greift für sein Buch auf Interviews– einschließlich neuer Zitate von Ex-Mitgliedern wie Boris Williams und Roger O’Donnell – der Autobiografie von Lol Tolhurst („Cured“) und umfangreiche Recherchen zurück. Dabei beleuchtet er die vielen Besetzungswechsel, Drogen- und Alkoholprobleme, Gerichtsstreitigkeiten um den Bandnamen, den steten Wechsel von düsterem Goth-Rock („Pornography“, 1982, „Disintegration“, 1989) zu Pop-Hits („Lovecats“, 1984, oder „Friday I’m In Love“, 1992) und die Rückkehr zum typisch melancholischen Sound in den 2010er- und 2020er-Jahren.

„The Cure – Dunkelbunte Jahre“
von Ian Gittins, Hannibal Verlag, 256 Seiten durchgehend farbig bebildert, 33 Euro
ISBN: 978-3-85445-900-2