"Truly. Die Autobiografie“ zeigt Lionel Richie als warmherzigen, unterhaltsamen und auch selbstkritischen Menschen, der den Lesern tiefe Einblicke in sein Leben gewährt. Der Sänger, der durch Songs wie „Easy“, „Hello“ und „All Night Long“ berühmt wurde, mehr als 125 Millionen Alben verkauft hat und Auszeichnungen wie einen Oscar und vier Grammys abräumen konnte, geht darin auf seine behütete Kindheit, den Durchbruch mit den Commodores und seine noch erfolgreichere Solokarrierre. Besonders interessant sind seine Anekdoten aus der Zeit bei Motown, als er zu einem engen Vetrauten von Michael Jackson wurde. Richie geht dabei chronologisch vor, erzählt von seinen Anfängen in Tuskegee, Alabama während der Bürgerrechtsbewegung, über die harten musikalischen Anfänge in Harlem, den Durchbruch bei Motown, die Spannungen in der Band bis hin zu seinem Status als American Idol-Juror und Glastonbury-Headliner. Richie reflektiert ehrlich über Ängste, undiagnostiziertes ADHS, gescheiterte Beziehungen und Erfolgszweifel – immer selbstironisch und dankbar, ohne Prahlerei. Ein sympathisches Buch eines sympathischen Mannes.
"Truly. Die Autobiografie“
von Lionel Richie, Reclam Verlag, 512 Seiten mit 44 Bildern, 38 Euro
ISBN: 978-3-15-011580-0