Bei „Aktenzeichen XY... Ungelöst“ hofft die Polizei auch diesmal wieder auf Unterstützung aus der Bevölkerung. Moderator Rudi Cerne war kürzlich Gast im prisma-Podcast „Hallo!“.
Eine Aufklärungsquote von insgesamt rund 40 Prozent der gezeigten Fälle – diese beeindruckende Zahl liefert die Statistik von „Aktenzeichen XY... Ungelöst“. Im Rahmen der Aktionswoche Sicherheit, die prisma kürzlich veranstaltet hat, war der Moderator der vielgesehenen Sendung rund um ungelöste Verbrechen, Rudi Cerne, zu Gast im Podcast „Hallo!“ bei prisma-Chefredakteur Stephan Braun. Die beiden sprachen unter anderem darüber, wie Cerne zur Sendung gekommen ist, welche Fälle besonders in Erinnerung geblieben sind und wie die Fälle für die Sendung ausgewählt und vorbereitet werden.
Am 11. Dezember wird die nächste Folge von „Aktenzeichen XY... Ungelöst“ gezeigt. Dabei wird unter anderem über eine Messerattacke in einem Juweliergeschäft, über die Eskalation eines Überfalls am Geldautomaten und eine fatale Begegnung nach dem Besuch eines Volksfestes berichtet. Die Polizei hofft auf Hinweise. Aus der Sendung von November, die wegen der aktuellen politischen Ereignisse nicht live zu Ende gezeigt wurde und nur in der Wiederholung beziehungsweise in der Mediathek komplett zu sehen war, werden im Dezember und Januar zwei Fälle – die aus Trier und Köln – noch einmal mit einem Update aufgegriffen. In der Dezemberausgabe sind zudem Menschen zu Gast, die besonders viel Zivilcourage gezeigt haben, und dafür mit dem XY-Preis ausgezeichnet wurden.
Während der Aktionswoche haben unsere Experten Ihre Fragen beantwortet. Unter anderem ging es um die Optimierung des Einbruchschutzes, den sicheren Gebrauch von IT-Produkten und um Hausnotrufe. Wir danken allen Beteiligten für ihre Teilnahme.
Das ganze Gespräch findest du hier der überall dort, wo es Podcasts gibt!
„Aktenzeichen XY... Ungelöst“ am Mittwoch, dem 11. Dezember um 20.15 Uhr im ZDF, und danach in der ZDFmediathek.