Sonnenbrillen schützen die Augen. Und sehen sagenhaft lässig aus.
Partygirl Holly Golightly machte sie berühmt. Die Protagonistin aus dem Leinwandklassiker "Frühstück bei Tiffany" (1961), gespielt von Hollywoodstar Audrey Hepburn, ging fast nie ohne ihre markante Sonnenbrille aus dem Haus. Wohl keine schlechte Idee nach durchfeierten New Yorker Nächten. Die Kinogängerinnen der 1960er-Jahre gerieten schnell in den Bann der mondänen Schönheit und wollten ihr nacheifern.
Nicht nur der Film, nein, auch das Brillenmodell des Designers Oliver Goldsmith entwickelte sich in kurzer Zeit zu einem wahren Kassenschlager. Zum 50. Jubiläum des Kinostarts 2011 wurde die Holly-Brille sogar neu aufgelegt – und war für den stolzen Preis von rund 360 US-Dollar erhältlich.
Eine Sonnenbrille ist auch verdammt lässig
Holly Golightlys für die damalige Zeit noch recht eigenwilliger Modegeschmack war offenbar die Initialzündung für viele bekannte Nachahmer. Die haben erkannt: Eine Sonnenbrille ist nicht nur das beste Mittel zum Schutz vor Kamerablitzlicht, sondern auch verdammt lässig.
Jackie Kennedy jedenfalls wusste das spätestens, nachdem sie als Jackie O. endgültig zum Lieblingsmotiv der Klatschspalten geworden war. Die Liste der coolen Prominenten, die auch bei Regenwetter nicht vom Verdunkeln lassen, reicht von Yoko Ono und John Lennon über die Blues Brothers, die Men in Black, Musikstars wie U2-Sänger Bono, Lady Gaga und Kanye West bis zu Modeschöpfer Karl Lagerfeld.
Auch mit Rock-'n'-Roll-Legende Ray Charles und Volksbarde Heino ist die Sonnenbrille untrennbar verbunden – sie trugen und tragen diese allerdings aus medizinischen Gründen.
Vintage im Trend
Wer diesen Sommer so cool sein möchte wie ein Hollywoodstar, kann tatsächlich auch auf Vintage- oder Retromodelle zurückgreifen. Was vor Jahren oder Jahrzehnten modern war, feiert irgendwann sein Comeback – allerdings meist in etwas abgewandelter Form.
Schon vor Jahren war es zum Beispiel für die Aviator-Form so weit. Und die Pilotenbrillen, die ihren Namen ihrem einstigen Verwendungszweck verdanken, sind in diesem Sommer immer noch en vogue. Die Modelle der aktuellen Saison bestechen mit bunten Gläsern.
Bunt geht es auch bei anderen Vintage- Modellen zu. Der sogenannte Cat-Eye-Stil aus den 1950er- Jahren ist und bleibt im Sommer 2015 Trend. Die Fassungen dürfen dabei gern mal etwas farbenfroher ausfallen als die früher zumeist schwarzen Modelle.
Auch große Sonnenbrillen mit breitem Rand à la Jackie O. scheinen nie aus der Mode zu geraten. Manche Modelle setzen dabei auf Applikationen wie Steine, die mit der Sonne um die Wette glitzern.