Moderne
Die Ausstellung „Queere Moderne. 1900 bis 1950“ im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen setzt einen neuen Maßstab in der Kunstwelt: Zum ersten Mal in Europa wird der revolutionäre Beitrag queerer Künstler zur Moderne umfassend gespiegelt. Mit rund 100 Werken von 34 internationalen Künstlern umfasst die in thematische Kapitel unterteilte Ausstellung in Düsseldorf den Zeitraum von 1900 bis 1950. Queere Künstler wie Claude Cahun, Hannah Höch, Jean Cocteau, Romaine Brooks, Marlow Moss oder Richmond Barthé schufen Alternativen zu vorherrschenden Lebensentwürfen und rückten Begehren, Gender und Sexualität sowie die Politik der Selbstdarstellung in den Mittelpunkt ihres Kunstschaffens. „Queere Moderne“ erweitert dabei vermeintliche Grenzen von Figuration und Abstraktion.
Wann: 27. September bis 15. Februar 2026
Wo: K20, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
Infos: www.kunstsammlung.de
Wikinger
In der Ausstellung „Wikingerdämmerung. Zeitenwende im Norden“ dreht sich alles um die späte Wikingerzeit. Die Liste spektakulärer, noch nie oder nur in Teilen in Deutschland gezeigter archäologischer Funde ist lang. Auf bisher einmalige Art und Weise zeichnet die Schau den tiefgreifenden Wandel im Gebiet um Haithabu und Schleswig im 11. Jahrhundert nach. Auf über 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren das Museum für Archäologie Schloss Gottorf, das Wikinger Museum Haithabu und das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) herausragende archäologische Funde und aktuelle Forschungsergebnisse. Zu sehen sind 1000 Jahre alte Exponate aus Haithabu, Schleswig und dem nördlichen Schleswig-Holstein sowie wertvolle Exponate aus Museen, Archiven und Bibliotheken Deutschlands, Skandinaviens, Englands und Frankreichs. Gezeigt wird zum Beispiel der gesamte Morsumer Schatzfund von 2017 mit der fantastischen Ringfibel im Zentrum und die silberne Prachtfibel von Sutton/Isle of Ely aus dem British Museum in London.
Wann: bis 2. November 2025
Wo: Museum für Archäologie – Schloss Gottorf – Landesmuseen SH, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig
Infos: www.museum-fuer-archaeologie.de
Dadaismus
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt widmet der Pionierin der Dada-Bewegung „Suzanne Duchamp (1889-1963)“ die weltweit erste umfassende Einzelausstellung. Anhand von abstrakten Gemälden, experimentellen Collagen bis hin zu figurativen Darstellungen zeigt die Retrospektive das vielseitige Schaffen der Künstlerin, die in den 1910er- und 1920er-Jahren zur Entwicklung des Dadaismus beigetragen hat. Obwohl Duchamps Werke in weltbekannten Sammlungen vertreten sind, blieb ihre künstlerische Bedeutung lange im Schatten ihrer Brüder Marcel Duchamp, Raymond Duchamp-Villon und Jacques Villon. Im Fokus steht insbesondere Duchamps innovativer Umgang mit Materialien und Medien. In der Kombination von Aspekten des Ready-made, poetischen Inschriften und geometrischen Formen schuf sie eine einzigartige, subtile und humorvolle Bildsprache.
Wann: 10. Oktober bis 11. Januar 2026
Wo: Achtung: Wegen Umbauarbeiten am Römerberg ist die Schirn temporär in der ehemaligen Dondorf Druckerei in Frankfurt-Bockenheim untergebracht.
Infos: www.schirn.de
Altes Ägypten
„Im Reich der Pharaonen“
Wann: bis 31. Dezember 2025
Wo: Phoenix des Lumières, Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund
Infos: www.phoenix-lumieres.com/de
Antikes Neuss
„Antike Reloaded – Von Asterix bis Armor“
Wann: 30. November 2025 bis 25. Mai 2026
Wo: Clemens Sels Museum, Am Obertor, 41460 Neuss
Infos: www.clemens-sels-museum-neuss.de
Vertreter der Moderne
„Kirchner. Picasso“
Wann: 27. September bis 18. Januar 2026
Wo: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster
Infos: www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de
Jubiläum
„Denk:mal! 150 Jahre Hermannsdenkmal“
Wann: 22. November bis zum 26. April 2026
Wo: Lippisches Landesmuseum, Ameide 4, 32756 Detmold
Infos: www.lippisches-landesmuseum.de
Neueröffnung
„Kollwitz neu sehen“
Wann: 11. Oktober bis 15. März 2026
Wo: Käthe Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18-24, 50667 Köln
Infos: www.kollwitz.de
Regie-Ass Wim Wenders
„W.I.M. Die Kunst des Sehens“
Wann: bis 11. Januar 2026
Wo: Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn
Infos: www.bundeskunsthalle.de
Surrealismus
„Rendesvouz der Träume“
Wann: bis 12. Oktober 2025
Wo: Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg
Infos: www.hamburger-kunsthalle.de
Retrospektive
„Sean Scully: Geometrie als emotionaler Ausdruck“
Wann: bis 2. November 2025
Wo: Bucerius Kunstforum, Alter Wall 12, 20457 Hamburg
Infos: www.buceriuskunstforum.de
Farbwelten
„Niki. Kusama. Murakami. Love You For Infinity“
Wann: bis 14. Februar 2026
Wo: Sprengel Museum, Kurt-Schwitters-Platz, 30169 Hannover
Infos: www.sprengel-museum.de
Bildhauer und Maler
„Alberto Giacometti. Das Maß der Welt“
Wann: 11. Oktober bis 15. Februar 2026
Wo: Kunsthalle Bremen, Am Wall 207, 28195 Bremen
Infos: www.kunsthalle-bremen.de
Textile Malerei
„Małgorzata Mirga-Tas: Eine alternative Geschichte“
Wann: 22. November bis 15. März 2026
Wo: Kunstmuseum Wolfsburg, Hollerplatz 1, 38440 Wolfsburg
Infos: www.kunstmuseum.de
PalaeoArt
„Dinosaurier im Blick“
Wann: bis 30. November 2025
Wo: Staatliches Naturhistorisches Museum, Pockelsstraße 10, 38106 Braunschweig
Infos: www.3landesmuseen-braunschweig.de/ staatliches-naturhistorisches-museum
Fabelwesen
„Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst“
Wann: 25. Oktober bis 1. Februar 2026
Wo: Museum Barberini, Alter Markt, Humboldtstraße 5-6, 14467 Potsdam
Infos: www.museum-barberini.de
Existentialist
„Edvard Munch. Angst“
Wann: bis 2. November 2025
Wo: Kunstsammlungen am Theaterplatz, Theaterplatz 1, 09111 Chemnitz
Infos: www.kunstsammlungen-chemnitz.de
Afrika
„Toyin Ojih Odutola U22 – Adijatu Straße“
Wann: bis 4. Januar 2026
Wo: Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Invalidenstraße 50 10557 Berlin
Infos: www.smb.museum/ museen-einrichtungen/ hamburger-bahnhof/home
Asien
„Chinas Gold und Gothas Schätze – eine einzigartige Begegnung“
Wann: bis 11. Januar 2026
Wo: Herzogliches Museum Gotha, Schlossplatz 2, 99867 Gotha
Infos: www.stiftung-friedenstein.de/herzogliches-museum
Martin Luther
„Tatort 1522 – Das Escape-spiel zur Lutherbibel“
Wann: bis 31. Dezember 2025
Wo: Augusteum, Collegienstraße 54, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Infos: www.luthermuseen.de
Wein
„100 Jahre Müller-Thurgau – vom Rebenschmuggel zur Weinlegende“
Wann: bis 2. November 2025
Wo: vineum bodensee, Vorburggasse 11, 88709 Meersburg
Infos: www.vineum-bodensee.de
Banksy
„Girl Without Balloon“
Wann: bis 26. Oktober 2025
Wo: Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA), Hotterstraße 12, 80331 München
Infos: www.muca.eu
Vernetzung
„Nürnberg GLOBAL 1300-1600“
Wann: 27. September bis 22. März 2026
Wo: Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Infos: www.gnm.de
Schriftkunst
„Sweeter than honey – Ein Panorama der Written Art“
Wann: 11. Dezember bis 12. April 2026
Wo: Pinakothek der Moderne, Barer Straße 40, 80333 München
Infos: www.pinakothek-der-moderne.de
Altes Rom
„Marc Aurel“
Wann: bis 23. November 2025
Wo: Rheinisches Landesmuseum Trier, Weimarer Allee 1, 54290 Trier
Infos: www.marc-aurel-trier.de
Joseph Beuys
„Bewohnte Mythen“
Wann: 8. November bis 8. März 2026
Wo: Kunsthalle Tübingen, Philosophenweg 76, 72076 Tübingen
Infos: www.kunsthalle-tuebngen.de