Immer mehr junge Menschen sind übergewichtig. Die Ursachen reichen von mangelnder Bewegung bis hin zu ungesunder Ernährung – auch Babykost ist mitunter schon hoch kalorisch. Laut der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) stieg die Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) der Fettleibigkeit bei Kindern seit den 1980er-Jahren in den westlichen und asiatischen Ländern um 50 Prozent.
Die Konsequenz: Betroffene leiden immer häufiger an Erwachsenenkrankheiten wie nicht alkoholischer Fettleber (NAFLD). Zwischen drei und elf Prozent sind es gemäß der DGVS in der Gesamtbevölkerung, Tendenz steigend.
Übergewichtiger Nachwuchs sollte zur Sicherheit ärztlich untersucht werden. Zu wirksamen Gegenmaßnahmen bei NAFLD – und auch, um frühzeitigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen – gehören regelmäßiger Sport, Gewichtsreduktion und gesunde Ernährung.