15.08.2017 Verlosung

Fit fürs Museum (2)

Der prisma-Crashkurs zur Kunst der Moderne geht weiter. Vertiefen Sie Ihr Kunst-Know-how auf spielerische Art.

prisma gibt Ihnen in einer mit dem Städel Museum erstellten Serie einen Einblick in den Onlinekurs zu moderner Kunst des Städel Museums Frankfurt, mit dem Sie Ihr Wissen unter onlinekurs.staedelmuseum.de im kostenfreien Selbststudium vertiefen können. Mit einem Auszug daraus laden wir Sie auch hier ein, Ihr Kunst-Know-how auf spielerische Art zu vertiefen. In Folge 2 geht es um die Komposition und die Malweise von Kunstwerken und darum, diese treffend zu beschreiben.

Warum fasziniert uns ein Kunstwerk? Die Antwort auf diese Frage ist eng verbunden mit dem formalen Aufbau eines Werks, mit seiner Beschaffenheit und Komposition. Im folgenden Quiz sollten Sie besonders auf Licht, Form, Farbe und Raum achten.

Ein Gemälde kann man auf unterschiedliche Weisen beschreiben. Die passenden Begrifflichkeiten bilden die Grundlage für eine präzise Analyse. Nützliche Adjektive sind zum Beispiel: nah – fern, fein – grob, monochrom – bunt, organisch – geometrisch, vertikal – horizontal, pastos – lasiert, linear – malerisch, homogen – kontrastreich, impulsiv – konstruiert. Schulen Sie Ihr Vokabular, um sich besser über das, was Sie sehen, verständigen zu können.

Anleitung: Gesucht werden zwei gegensätzliche Adjektive, die jeweils zwei Werke treffend beschreiben. Betrachten Sie die Bilder oben in der Bildergalerie und ergänzen Sie die gesuchten Wörter.

Ein Kunstwerk treffend zu beschreiben, erfordert große sprachliche Genauigkeit. Mit den richtigen Begriffen schärfen Sie auch den eigenen Blick. Unter onlinekurs.staedelmuseum.de können Sie sich kostenlos und einfach anmelden und sofort in den Kurs einsteigen. Im ersten Modul finden Sie vertiefende Texte und Filme zu Themen wie Komposition, Farbe, Malweise, Licht, Raum, Form und Gattung.