In Zeiten knapper Kassen entscheiden sich Verbraucher gerne für Produkte von Eigenmarken großer Ketten, etwa „Ja“ von Rewe oder „Gut und günstig“ von Edeka. Wer auf den Gelbeutel schauen möchte oder vielleicht sogar muss, greift eher zu den günstigen Alternativen als zu teureren Markenprodukten. Die Dokumentation „Die Wahrheit über Eigenmarken“ betrachtet verschiedene Aspekte des Trends. So wird etwa eine Familie bei dem Versuch begleitet, sich einen Monat lang nur von Eigenmarken-Produkten zu ernähren. Außerdem geht es beispielsweise um die Fragen, wie die Eigenmarken bei der Qualität oder dem Geschmack abschneiden, ob sich mit ihnen wirklich Geld sparen lässt und welche Hersteller sich dahinter verbergen. Sind es manchmal vielleicht sogar Markenprodukte, die nur anders abgefüllt wurden? Auch wird beleuchtet, wie die Handelsketten ihre Eigenmarken als Druckmittel bei Preisverhandlungen einsetzen.
„Die Wahrheit über Eigenmarken“ Montag, 20. Oktober, 20.15 Uhr in der ARD sowie in der ARD-Mediathek.