In diesem Jahr fällt unser Nationalfeiertag praktischerweise auf einen Freitag – vielen Menschen winkt ein langes Wochenende. Wir haben Tipps zusammengestellt, wie Sie den Tag nutzen können.
Am 3. Oktober heißt es „Türen auf mit der Maus“. Alljährlich öffnen viele Unternehmen und Vereine ihre Türen und laden den Nachwuchs zum Entdecken ein. Auf der Karte im Netz sind alle Teilnehmer zu finden, das Motto lautet diesmal „SpielZeit“. Achtung, für viele „Türen“ ist eine kurze Anmeldung erforderlich, bei manchen gibt es Vorgaben zum Alter der Kinder, einige sind schon ausgebucht. Filter erleichtern die Auswahl von passenden Zielen.
www.wdrmaus.de/extras/tueren_auf/index.php5
Fotoquelle: ARD / WDR
Nach Erfolgs-Musicals wie „Ku’damm 56“ und „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ widmen sich Peter Plate und Ulf Leo Sommer einem neuen Projekt. Mit „Wir sind am Leben – Das Berlin Musical“ erzählen sie die Geschichte der Geschwister Nina, Mario und ihrer Mutter Rosi nach dem Mauerfall. Das Musical ist ab dem 21. März 2026 im Theater des Westens in Berlin zu sehen. Der Ticketverkauf ist bereits gestartet. Mit „Kupferrot“ ist auch schon das erste Lied aus dem Stück erschienen – in drei Versionen.
Fotoquelle: Wir sind am Leben
Die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit finden 2025 im Saarland statt. Von Donnerstag bis Samstag, 2. bis 4. Oktober, wird unter dem Motto „Zukunft durch Wandel“ gefeiert. Das Bürgerfest in Saarbrücken hat von Musik über Kunst und Kultur bis zu Kulinarik für alle etwas zu bieten. Wer nicht anreisen kann, hat die Möglichkeit, den Festakt im Fernsehen zu verfolgen. Das ZDF überträgt am 3. Oktober ab 12.15 Uhr. Alle Infos zum Fest unter: www.tag-der-deutschen-einheit.de
Fotoquelle: Gettyimages / Frans Schalekamp
An Point Alpha standen sich bis 1990 Grenztruppen der DDR und US-Soldaten gegenüber. Die Begegnungsstätte liegt zwischen Geisa in Thüringen und Rasdorf in Hessen. Das US Camp lässt die Besucher hautnah die West-Perspektive nachempfinden, das Haus auf der Grenze auf ehemaligem DDR-Gebiet liefert den ostdeutschen Blick. Zwischen beiden Standorten sind auf 600 Metern die Grenzanlagen der DDR originalgetreu rekonstruiert. Es gibt am 3. Oktober ab 10 Uhr stündlich Führungen.
www.pointalpha.com
Fotoquelle: Point Alpha Stiftung
Zum bereits fünften Mal organisiert der Verein „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ offene Singveranstaltungen in ganz Deutschland, bei denen „das Wunder der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls“ gefeiert werden soll. Noch bis zum 2. Oktober können sich Interessierte online anmelden. Am Tag der deutschen Einheit werden dann landesweit um 19 Uhr zehn Lieder bei Kerzenschein gesungen, darunter „Wind of Change“ und „Über sieben Brücken“.
Mehr unter www.3oktober.org
Fotoquelle: Matthi Rosenkranz WT