Cocktails, Trendsportarten, Spielespaß und Neues aus den Freizeitparks – prisma stellt die Highlights des Sommers vor.
Cocktails der Extraklasse
Die Barkeeper-Elite gastierte neulich in Köln. Beim World-Class-Wettbewerb galt es für die besten Bartender aus Deutschland und Österreich, eine Jury von ihrem Können zu überzeugen. Nachdem in mehreren Disziplinen kräftig geschüttelt und gerührt wurde, kamen raffinierte Cocktail-Kreationen heraus, wie etwa der "Rum Cannonball" oder der "French Connection Punch".
Wer mit Letzterem seine Gäste in Staunen versetzen möchte, braucht Folgendes: 700 Milliliter Wodka (Cîroc), einen Liter Wassermelonensaft, 500 Milliliter französischen Weißwein, 200 Milliliter frischen Zitronensaft und 200 Milliliter Agavenwasser sowie weiße Blüten und Zitronenscheiben als Garnitur. Alle Zutaten mit einem großen Eiswürfel in eine Bowleschale geben und mit einem Barlöffel oder einem langen Löffel gut verrühren. Anschließend Zitronenscheiben und weiße Blüten als Garnierung hinzufügen.
Sportliche Trends
Bewegung unter freiem Himmel gehört zum Sommer wie Grillwürstchen, Cocktails und kurze Hosen. Wem Klassiker wie Federball oder Family-Tennis zu langweilig sind, der kann sich an Trend-Sportarten versuchen – zum Beispiel Crossboccia oder Fußballgolf.
Die Grundidee des Crossboccia, bei dem mit Granulat gefüllte Säckchen geworfen werden, ist die des Boccia – der Spielort ist allerdings beliebig. Die Regeln: Alle Spieler erhalten je drei gleiche Spielbälle. Zunächst wird ein Spieler ausgelost, der von einem frei wählbaren Ausgangspunkt den Marker an eine beliebige Stelle wirft. Das Spielfeld ist nicht festgelegt, sodass sich der heimische Garten ebenso eignet wie die Freibadwiese. Der Spieler, der den Marker geworfen hat, beginnt und zirkelt seinen ersten Ball, die anderen ziehen nach. Der Akteur, dessen Spielball am weitesten vom Marker entfernt liegt, wirft den zweiten und dritten Ball. Abhängig von der Entfernung ihres Spielgeräts vom Marker folgen die anderen. Jeder Ball, der näher zum Marker liegt als einer der gegnerischen, zählt einen Punkt. Haben mehrere Bälle verschiedener Spieler den gleichen Abstand, zählt jeder Ball. Am Ende jeder Spielrunde gewinnt, wer die meisten Punkte hat. Die Zahl der Spielrunden ist beliebig.
Einlochen beim Fußballgolf
Beim Fußballgolf muss der Ball in vorgegebene Löcher geschossen werden. Wer das Ende der Bahn, also das letzte Loch, mit den wenigsten Versuchen erreicht, gewinnt – wie beim klassischen Golf. Zum Spiel braucht man eine Schaufel, einen Ball, ein großes Spielfeld und Ballgefühl. Wer nicht selbst buddeln möchte, kann in einem kommerziellen Soccerpark einlochen – einen gibt es zum Beispiel in Dirmstein.
Feuriger Spielespaß
Es ist Grillzeit. Der Grill heizt auf und alle warten, bis es endlich losgehen kann. Grillfans können die Wartezeit nun mit "Abluxxen" von Ravensburger überbrücken. Ein schnelles und unterhaltsames Kartenspiel mit jeder Menge Emotion. Reihum spielt jeder beliebig viele gleiche Karten aus. Je mehr, desto besser, denn jede Karte gibt am Ende Punkte. Klingt einfach, wenn die Mitspieler einem nicht dauernd Karten und damit auch potenzielle Punkte mopsen würden.
Und Action, bitte!
Deutschlands Freizeitparks locken in diesem Sommer mit neuen Attraktionen. Ein Museum, das zum Leben erweckt wird, ein Schauspieler auf Beutezug oder Hollywood - reife Stuntshows – die deutschen Freizeitparks haben in diesem Sommer mächtig aufgerüstet und versprechen Spaß für die ganze Familie.
So bietet das Phantasialand eine neue "phantastische" Attraktion, die an den Film "Nachts im Museum" erinnert. Bei der Musarteum-Show im Wintergarten-Theater erwachen Ausstellungsstücke zum Leben und halten die Nachtwächter auf Trab. Und natürlich locken bewährte Attraktionen die Gäste nach Brühl, so zum Beispiel die weltweit steilste Abfahrt in einer Wildwasserbahn.
Hollywood in NRW
Nicht weniger spektakulär geht es im Movie Park Germany in Bottrop-Kirchhellen zu. Eine neue Stuntcrew sorgt für Action in der "Crazy Cops"-Show und bei der neuen interaktiven Westernstuntshow. Darüber hinaus treffen Besucher auf die Minions. Denn die kleinen gelben Einzeller, bekannt aus den Filmen "Ich - Einfach Unverbesserlich" und "Minions (3D)", sind im Park eingezogen.
Wenn Gäste zu Sheriffs werden
Im Heide Park in Soltau eröffnete ein Western-Restaurant, bei dem die Gäste Teil eines interaktiven Spiels werden. Wer im "Bulls & Bandits" speist, sollte die Fenster, die Bildschirme sind, gut im Blick halten. Denn dort sind Schauspieler Martin Semmelrogge alias Semmel und seine Kumpanen zu sehen, wie sie einen Überfall planen. Die Gäste werden nun zu Sheriffs und müssen das Restaurant schützen. Daneben sorgen auch in Soltau viele Fahrgeschäfte für einen Adrenalin-Kick.