Achtelfinale der Champions League

ZDF schaut in die Röhre, Bayern nur bei Sky zu sehen

23.02.2016, 09.01 Uhr
Kapitän Philipp Lahm und sein Trainer Pep Guardiola treffen mit dem FC Bayern München im Achtelfinale der Champions League auf Juventus Turin.
Kapitän Philipp Lahm und sein Trainer Pep Guardiola treffen mit dem FC Bayern München im Achtelfinale der Champions League auf Juventus Turin.  Fotoquelle: Ververidis Vasilis/shutterstock.com

Das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League zwischen Juventus Turin und Bayern München ist nur im Bezahlfernsehen live zu sehen. Das ZDF überträgt stattdessen am Mittwoch die Partie zwischen PSV Eindhoven und Atlético Madrid.

Achtelfinale, die Hinspiele

Dienstag, 23.02., 20.45 Uhr

Juventus Turin - FC Bayern München (Sky)

 

FC Arsenal - FC Barcelona (Sky)

 

Mittwoch, 24.02., 20.45 Uhr

Dynamo Kiew - Manchester City (Sky)

 

PSV Eindhoven - Atlético Madrid (ZDF)

Der FC Bayern steht am Dienstagabend vor der vermutlich schwierigsten Aufgabe der laufenden Saison. Der deutsche Rekordmeister trifft in der K.o.-Runde der Königsklasse auf den italienischen Rekordmeister, Juventus Turin. Für Fußball-Fans ein echter Leckerbissen.

Sky überträgt live und exklusiv

Wer die Begegnung mit Top-Stars wie Thomas Müller, Robert Lewandowski, Arturo Vidal (alle Bayern München) oder Paul Pogba und Sami Khedira (beide Juventus Turin) jedoch live verfolgen möchte, muss entweder Kunde bei Bezahlsender Sky sein oder in die Kneipe gehen.

Das ZDF zeigt am Mittwoch lediglich eine Zusammenfassung der Partie im Anschluss an die Live-Übertragung zwischen PSV Eindhoven und Atlético Madrid. Schuld daran ist ausgerechnet Bayerns Liga-Konkurrent VfL Wolfsburg.

Wolfsburg ist schuld

Wären die "Wölfe" ebenso wie Gladbach und Leverkusen aus der Champions League ausgeschieden, hätte das ZDF den Bayern "folgen" dürfen, da die Münchener dann als einziges deutsches Team in der Königsklasse verblieben wären. "Follow your team" heißt die entsprechende Option der Rechtehändler, die nun aber nicht greift, da der VfL Wolfsburg ebenfalls noch in der K.o.-Runde vertreten ist.

Somit darf das ZDF, welches Jahr für Jahr dem Vernehmen nach 48 Millionen Euro für die Übertragungs-Rechte der Champions League bezahlt, lediglich die Mittwochsspiele live übertragen und schaut am Dienstagabend in die Röhre.

Kleiner Trostpreis für alle Fans, die kein Pay-TV-Abo abschließen wollen: Das Rückspiel zwischen Bayern München und Juventus Turin findet an einem Mittwoch (16. März, 20.45 Uhr) statt - und wird somit auch vom ZDF live übertragen.

Das könnte dich auch interessieren