"Thüringen, willst du wirklich Höcke?": Die Stimmung vor Ort
Die ZDF-Dokumentation 'Thüringen, willst du wirklich Höcke?' geht den politischen Stimmungen im Freistaat auf den Grund. Journalistin Eva Schulz reist durch Thüringen, trifft Unterstützer und Gegner des AfD-Politikers und beleuchtet die Hintergründe seines Einflusses. Auch das Festival 'Rock am Berg' mit seinem antifaschistischen Engagement wird porträtiert.
Wälder, Würste, Weimar
Einst war Thüringen vor allem für hübsche Natur, kulinarische Köstlichkeiten und kulturelle Highlights bekannt. Seit ein paar Jahren fungiert das "grüne Herz Deutschlands" jedoch auch als eine Art Gradmesser für politische Entwicklungen und Stimmungen im Land. Dafür, dass kaum mehr als zwei Millionen Menschen im Freistaat leben, wird bundesweit mit hoher Aufmerksamkeit verfolgt, was zwischen Eisenach und Altenburg so vor sich geht.
Das liegt insbesondere an einer Person: AfD-Politiker Björn Höcke sorgt immer wieder für Schlagzeilen über die Landesgrenzen hinaus. Vor den wichtigen Landtagswahlen liegt seine Partei in den Umfragen vorn. "Thüringen, willst du wirklich Höcke?", fragt eine ZDF-Dokumentation, für die sich Journalistin Eva Schulz auf eine Reise durch das Bundesland begeben hat.
Kurz vor der Landtagswahl beobachten Medien, Experten und Bundespolitik die Entwicklungen in Thüringen genau. Eva Schulz reist durch ein gespaltenes Land, trifft bei Wahlkampfveranstaltungen auf Unterstützer und spricht mit seinen doch recht zahlreichen Gegnern. Dazwischen informiert die Doku über die Biografie des Westdeutschen Höcke und hakt nach, warum er in seiner Partei als Thüringer Landeschef und ohne Funktion auf Bundesebene anscheinend so viel Einfluss besitzt.
Wer stellt sich in Thüringen gegen die Rechten?
Zugleich porträtiert Schulz in ihrer Dokumentation auch jene, die sich den Rechten in Thüringen entschlossen entgegenstellen. So wie die Organisatoren und Besucher des Festivals "Rock am Berg" in Südthüringen, die seit 17 Jahren mit dem Slogan "Wir rocken rechts weg!" Musik und Politik verbinden – und die Höcke für einen gefährlichen Scharfmacher halten. Immer wieder, so berichtet es etwa Mitorganisator David, würden Leute das Festival aufsuchen, um Besucher zu beschimpfen und Hitlergrüße zu zeigen – also um "abzuhitlern", wie er es nennt. Wie blicken Thüringer Antifaschisten auf die drohende Entwicklung im Freistaat?
Ein Sieg der AfD ist derweil nicht nur in Thüringen wahrscheinlich, sondern auch in Sachsen, wo ebenfalls am 1. September ein neuer Landtag gewählt wird. "Sachsen, warum bist du so gespalten?", fragt abermals Eva Schulz in einer Dokumentation, die das ZDF direkt im Anschluss ab 0.45 Uhr ausstrahlt.
Thüringen, willst du wirklich Höcke? – Mi. 21.08. – ZDF: 00.15 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH