112 - Notruf Nord
02.06.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Unfallchirurg Hans Christoph Vonderlind verbringt in den langen Schichten an den Wochenenden die meiste Zeit in den OPs. In einer Nacht können gleich mehrere Operationen anstehen, wenn Menschen verunglücken.
Vergrößern
Unfallchirurg Hans Christoph Vonderlind (Mitte) und sein Team operieren einen Schwerverletzten. Dem Mann war beim Baumabsägen im Wald in Mecklenburg ein großer Ast auf den Fuß gefallen.
Vergrößern
Unfallchirurg Hans Christoph Vonderlind.
Vergrößern
Originaltitel
112 - Notruf Nord
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

112 - Notruf Nord

In der vierteiligen Serie der "Nordreportage" haben vier Teams eine Mission: Leben retten, wenn es heißt: "112 - Notruf Nord". Zwei Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber und eine Notaufnahme im Norden: Die Lebensretter, die dort arbeiten, kommen immer dann zum Einsatz, wenn es heißt: "112 - Notruf Nord". Innerhalb von Minuten startet die Crew von Christoph 26 immer dann, wenn es per Hubschrauber besonders schnell gehen muss. Von Sanderbusch in Niedersachsen aus geht es gerade in den Osterferien oft auf die Einsätze zu den Ostfriesischen Inseln. Flüge bei schlechtem Wetter können genauso zum Alltag gehören wie Landungen am Strand. Die vierköpfige Besatzung aus Pilot, Notarzt, Notfallsanitäterin und Bordtechniker weiß nie, was sie genau erwartet. Das gilt auch für ein Team der Johanniter in Hamburg. Berit, Manuel und die Auszubildende Lena sind Tag und Nacht mit dem Rettungswagen im Einsatz. Sie kämpfen mit typischen Notfällen in einer Großstadt. Drogen- und Alkoholmissbrauch gehören hier zur Tagesordnung. Die Auszubildende Lena erlebt ihre erste Feuerprobe, als ein Elfjähriger einen schweren Asthmaanfall erleidet. Die Rettungswache Eutin in Schleswig-Holstein ist auch für ländliche Regionen zuständig. Hier kommt es unter anderem darauf an, auch bei größeren Entfernungen rechtzeitig vor Ort zu sein, um Leben zu retten. Rettungssanitäterin Hannah und Notfallsanitäter Hannes arbeiten in Zwölfstundenschichten. Auf der Wache mit insgesamt 47 Menschen herrscht ein besonderer Teamgeist, bei dem auch Quietsche-Enten eine ganz besondere Rolle spielen. Teamgeist ist auch gefragt in der Notaufnahme der Helios Kliniken Schwerin. Hier arbeitet Unfallchirurg Dr. Hans Christoph Vonderlind regelmäßig in Nachtschichten von 15:00 Uhr bis zum nächsten Morgen um 10:00 Uhr. Wenn er Glück hat, bekommt er zwei Stunden Schlaf. Er operiert gebrochene Fußgelenke, Arme und Kniescheiben. Immer wieder klingelt sein Telefon. Und er muss auch in den Schockraum und Schwerverletzte nach Auto- oder Fahrradunfällen begutachten.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.