3 Paare, ein Ziel
22.03.2023 • 22:45 - 23:20 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Der lange Weg zum Baby

Von Elisa Eberle

Der Traum von einem eigenen Baby liegt für manche Paare in weiter Ferne. Die fünfteilige Doku-Reihe "3 Paare, ein Ziel" begleitet Betroffene auf ihrem Weg voller Höhen und Tiefen vor und nach der künstlichen Befruchtung.

Es ist eines der natürlichsten Verlangen des Menschen und stellt dennoch zahlreiche Paare vor große Hürden: Für eine erfolgreiche Schwangerschaft spielen zahlreiche Faktoren zusammen. Nicht bei jedem Paar klappt die Fortpflanzung auf natürlichem Weg. Die moderne Kinderwunschtherapie kann helfen. Die fünfteilige Doku-Reihe "3 Paare, ein Ziel" begleitet Betroffene auf ihrem steinigen und emotionalen Weg durch die Behandlung. Das BR Fernsehen zeigt die Folgen eins bis drei an einem Stück. Eine Woche später, am Mittwoch, 29. März, um 22.45 Uhr, folgen die Episoden vier und fünf. Alle fünf Folgen stehen außerdem seit Donnerstag, 23. Februar, in der ARD Mediathek zum Abruf bereit.

Sabrina und Dennis wohnen in der Nähe von Stuttgart. Die 38-Jährige und ihr acht Jahre jüngerer Partner sind seit fünf Jahren ein Paar. Sie sind die Liebe ihres Lebens füreinander, und ein gemeinsames Kind soll diese Liebe "sichtbar" machen, wie sie sagen. Doch bei Sabrina gibt es medizinische Probleme: Aus einer früheren Beziehung hat sie einen Sohn, der per Kaiserschnitt zur Welt kam. Die Narbe, eine nach hinten geneigte Gebärmutter und die Diagnose einer Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs vor einigen Jahren machen eine erneute Schwangerschaft schwierig. Vier Versuche schlugen fehl, dreimal kam es zu einer Fehlgeburt. Wird der fünfte Embryonentransfer klappen?

Hindernisse und Rückschläge

Jasmin (29) und Max (28) wünschen sich ebenfalls ein Baby. Seit drei Jahren und neun Monaten versuchen sie ihr Glück. Mehrere Zehntausend Euro haben sie bereits für ihren Traum ausgegeben. Gleichzeitig renovieren sie ein Haus. Zu Beginn der Dokumentation steht der achte Embryonentransfer an. Dafür fahren sie in ein Kinderwunschzentrum in Prag, den deutschen Ärzten vertrauen sie nicht mehr. Zu den zeitlichen und finanziellen Strapazen kommen Schuldgefühle: "Man zweifelt an seinem Körper", sagt Jasmin.

Laura und Julia sind da schon einen Schritt weiter: Nach drei Jahren und elf gescheiterten Versuchen ist Laura endlich im zwölften Anlauf schwanger. Vier Monate der Schwangerschaft sind zu Beginn der Doku bereits vergangen. Das Paar denkt bereits über die Einrichtung des Kinderzimmers nach. 2015 lernten sich die beiden Frauen bei der Arbeit kennen. Schnell war klar, dass sie heiraten und Kinder bekommen möchten. Eine Samenspende aus dem Bekanntenkreis kam für die Frauen nicht infrage und auch die Suche nach einer Kinderwunschklinik war schwieriger als gedacht: "Es gibt immer noch Kliniken, die sagen: Sie bieten es nur für Hetero-Pärchen an", erinnert sich Laura. Nach der Geburt wartet eine weitere Hürde, denn Julia muss das Kind noch adoptieren.

Die Doku-Reihe von Rachel Roudyani, Ariane Dreisbach, Tobias Henkenhaf und Robert Stöger (Buch und Regie) ist bei diesen und weiteren Schritten mit dabei. Sie zeigt eine Achterbahn der Emotionen, auf welche sich jedes der drei Paare begibt, ein ständiges Auf und Ab zwischen Tabletten, Arztbesuchen und gescheiterten Versuchen.

3 Paare, ein Ziel – Mi. 22.03. – BR: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.