3 Paare, ein Ziel
22.03.2023 • 22:45 - 23:20 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Der lange Weg zum Baby

Von Elisa Eberle

Der Traum von einem eigenen Baby liegt für manche Paare in weiter Ferne. Die fünfteilige Doku-Reihe "3 Paare, ein Ziel" begleitet Betroffene auf ihrem Weg voller Höhen und Tiefen vor und nach der künstlichen Befruchtung.

Es ist eines der natürlichsten Verlangen des Menschen und stellt dennoch zahlreiche Paare vor große Hürden: Für eine erfolgreiche Schwangerschaft spielen zahlreiche Faktoren zusammen. Nicht bei jedem Paar klappt die Fortpflanzung auf natürlichem Weg. Die moderne Kinderwunschtherapie kann helfen. Die fünfteilige Doku-Reihe "3 Paare, ein Ziel" begleitet Betroffene auf ihrem steinigen und emotionalen Weg durch die Behandlung. Das BR Fernsehen zeigt die Folgen eins bis drei an einem Stück. Eine Woche später, am Mittwoch, 29. März, um 22.45 Uhr, folgen die Episoden vier und fünf. Alle fünf Folgen stehen außerdem seit Donnerstag, 23. Februar, in der ARD Mediathek zum Abruf bereit.

Sabrina und Dennis wohnen in der Nähe von Stuttgart. Die 38-Jährige und ihr acht Jahre jüngerer Partner sind seit fünf Jahren ein Paar. Sie sind die Liebe ihres Lebens füreinander, und ein gemeinsames Kind soll diese Liebe "sichtbar" machen, wie sie sagen. Doch bei Sabrina gibt es medizinische Probleme: Aus einer früheren Beziehung hat sie einen Sohn, der per Kaiserschnitt zur Welt kam. Die Narbe, eine nach hinten geneigte Gebärmutter und die Diagnose einer Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs vor einigen Jahren machen eine erneute Schwangerschaft schwierig. Vier Versuche schlugen fehl, dreimal kam es zu einer Fehlgeburt. Wird der fünfte Embryonentransfer klappen?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Hindernisse und Rückschläge

Jasmin (29) und Max (28) wünschen sich ebenfalls ein Baby. Seit drei Jahren und neun Monaten versuchen sie ihr Glück. Mehrere Zehntausend Euro haben sie bereits für ihren Traum ausgegeben. Gleichzeitig renovieren sie ein Haus. Zu Beginn der Dokumentation steht der achte Embryonentransfer an. Dafür fahren sie in ein Kinderwunschzentrum in Prag, den deutschen Ärzten vertrauen sie nicht mehr. Zu den zeitlichen und finanziellen Strapazen kommen Schuldgefühle: "Man zweifelt an seinem Körper", sagt Jasmin.

Laura und Julia sind da schon einen Schritt weiter: Nach drei Jahren und elf gescheiterten Versuchen ist Laura endlich im zwölften Anlauf schwanger. Vier Monate der Schwangerschaft sind zu Beginn der Doku bereits vergangen. Das Paar denkt bereits über die Einrichtung des Kinderzimmers nach. 2015 lernten sich die beiden Frauen bei der Arbeit kennen. Schnell war klar, dass sie heiraten und Kinder bekommen möchten. Eine Samenspende aus dem Bekanntenkreis kam für die Frauen nicht infrage und auch die Suche nach einer Kinderwunschklinik war schwieriger als gedacht: "Es gibt immer noch Kliniken, die sagen: Sie bieten es nur für Hetero-Pärchen an", erinnert sich Laura. Nach der Geburt wartet eine weitere Hürde, denn Julia muss das Kind noch adoptieren.

Die Doku-Reihe von Rachel Roudyani, Ariane Dreisbach, Tobias Henkenhaf und Robert Stöger (Buch und Regie) ist bei diesen und weiteren Schritten mit dabei. Sie zeigt eine Achterbahn der Emotionen, auf welche sich jedes der drei Paare begibt, ein ständiges Auf und Ab zwischen Tabletten, Arztbesuchen und gescheiterten Versuchen.

3 Paare, ein Ziel – Mi. 22.03. – BR: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.