Berlin und Brandenburg sind voller Seen, Flüsse und Kanäle. Und überall, wo es Wasser gibt, wollen sich Menschen auf dem Wasser entspannen. Wer kein eigenes Boot besitzt, muss nicht am Ufer sitzen bleiben. Schließlich gibt es in der Region etliche kleinere und größere Reedereien, die sich darum kümmern, Erholungsbedürftige auf dem Wasser für ein paar Stunden herumzuschippern. 30 solcher ganz unterschiedlichen Fahrgastschiffsrouten hat die Redaktion für diese 90-minütige Rundreise ausgewählt. Mit dabei sind kurze Fahrten, wie die mit der historischen Fähre in Caputh, die nur ein paar Minuten von einem Ufer zum anderen braucht, aber auch ganz lange, wie die Dampferfahrt rund um Berlin, die in Spandau startet und dann sieben Stunden auf den Gewässern der Hauptstadt unterwegs ist. Selbst im verschneiten Winter ist in manchen Orten immer noch Betrieb wie zum Beispiel in Burg im Spreewald, wo mit Kaminen ausgestattete Kähne die Fahrgäste warm durch die Kanäle bringen. Von entspannten Touren über den Teupitzer See oder der Fünf Seenrundfahrt in Templin bis hin zu den Citytouren im quirligen Zentrum von Berlin ist für viele Geschmäcker etwas dabei. Neben Fahrgästen kommen in der Sendung vor allem die Frauen und Männer zu Wort, die diese Schiffstouren ermöglichen und dort arbeiten, wo andere Urlaub machen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.